Anreise
Unsere Gruppe trifft sich am frühen Abend in dem 4-Sterne-Hotel in Wenningstedt. Einen genauen Zeitplan sowie Programmablauf erhalten die angemeldeten Personen rechtzeitig vor Anreise. Die Zimmer stehen uns am Anreisetag ab ca. 15 Uhr zur Verfügung und am Abreisetag bis 12 Uhr.
Die Anreise sowie Rückreise erfolgen individuell/privat - empfehlenswert per Bahn.
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.
Wenn du mit dem PKW anreisen wirst, nimm den Autozug ab Niebühl oder die Fähre ab Römö (Dänemark). Du kannst dein Fahrzeug am Hotel kostenlos parken oder stelle den PKW auf einem Pendler-Parkplatz am Festland ab um mit dem Personenzug auf die Insel zu gelangen.
Wenn du mit der Bahn anreisen wirst, fahre bis Westerland Bahnhof und von dort bis nach Wenningstedt mit dem Linienbus.
Unterkunft
Du wohnst in einem 4-Sterne-Hotel im moderaten Ort Wenningstedt: "Das Zuhause für Familienmenschen in Sylts goldener Mitte". Das Hotel befindet sich in zentraler aber ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe der Dünen und des Strandes. Der Ortskern sowie die nächste Bushaltestelle können fußläufig in wenigen Minuten erreicht werden. Mehrere Restaurants sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe.
Der gepflegte Wellnessbereich mit Schwimmbad erwartet dich nach unseren Tagestouren. Morgens steht ein phantastisches Frühstückbuffet für dich bereit.
Die großzügig geschnittenen und modern ausgestatteten Zimmer verfügen über ein Badezimmer mit Dusche/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, W-Lan, Safe, Minibar oder Kühlschrank, TV, Stereosystem.
Zusätzliche Kosten ggf. für Physio-Therapie, Massage.
Wir führen die Tagestouren jeweils von unsererm Hotel aus durch. Am ersten Wandertag starten wir direkt am Hotel, am letzten Wandertag enden wir dort. Bei den anderen Etappen fahren wir unsere Ausgangspunkte mit den öffentlichen Verkehrsmittel an und kehren auch so wieder zurück.
Kosten
Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder, Parkgebühren oder Transfers.
Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet.
Bei dieser Reise fallen zusätzliche Kosten für den Transfer (Busfahrten) auf der Insel an (Wochenticket = 66,50 Euro - Stand 10-2024).
Deutschland-Ticket: Inhaber eines "49-Euro-Deutschland-Ticket" haben die Busfahrten auf der Insel kostenlos (Stand: 10-2024)!
Reiseprogramm
Dieses Reiseangebot ist richtig für dich, wenn nachfolgende Punkte zutreffen:
- Du möchtest in herrlicher Landschaft wandern.
- Du möchtest - auch erstmals - eine Stern-Wanderung machen.
- Du magst das Nordseeklima mit all seinen Facetten.
- Du möchtest in kleiner Gruppe wandern.
- Du verfügst über gute Grundkondition.
Unsere Tages-Etappen werden folgendes Profil haben:
- Die Gehzeiten betragen je Tour bis zu ca. 8 Stunden mit Tagesgepäck.
- Unsere reinen Gehzeiten betragen je Tour ca. 4 - 6 Stunden mit Tagesgepäck.
Wegbeschaffenheit:
Du wanderst auf befestigten Wegen sowie auf unbefestigtem Untergrund.
Tour-Charakteristik:
Ausgangspunkt dieser Sternwanderung "Moin Sylt - Die Insel Sylt umwandern" ist ein 4-Sterne-Hotel in Wenningstedt. Gebucht ist die Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück und die kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches. Die Tagesetappen sind so geplant, dass am frühen Abend der Wellnessbereich genutzt werden kann. Die tägliche Verpflegung (nicht im Reisepreis enthalten) ist in den Tagestouren eingebunden oder kann am Abend, nach Rückkehr zum Hotel, erfolgen. Es erwarten dich Tage voller Bewegung, Entspannung und Erholung auf der Insel Sylt. Die Transfers vom Hotel zum Ausgangspunkt und wieder zurück zum Hotel werden wir mit dem Linienbus zurücklegen.
Etappen-Details:
- 1. Tag
- Individueller Anreisetag. Treffpunkt zum Kennenlernen ist beim gemeinsamen Abendessen (nicht im Reisepreis enthalten).
- 2. Tag
- Vom Hotel aus geht es am Weststrand Richtung Norden. Gewandert wird entlang dem roten Kliff, wir erreichen Kampen und eine erste Pause wird eingelegt. Vorbei an der legendären Buhne 16, in der ja das Surfen entstand, geht es weiter zum Tagesziel, zur Strandhalle am Weststrand nahe List. Von hier geht es zurück zum Hotel. Die heutige Tagesetappe ist rund 16 km lang und führt überwiegend an dem tollen Sylter Strand lang.
- 3. Tag
- Mit dem Bus geht es zunächst zur Strandhalle am Weststrand. Dort startet die Tagestour entlang des Ellenbogens, dem riesigen Vogel- sowie Naturschutzgebiet und nördlichster Zipfel Deutschlands. Zunächst an den endlosen Stränden, anschließend am Watt, teilweise über eine kleine Straße geht es dann über einen tollen Fußweg durch die Dünen nach List und dort in den Hafen. Hier ist der Abschluss der Tagesetappe mit Abendessen vorgesehen. Anschließend Busfahrt zurück zum Hotel. Mit 20 km ist heute die längste Etappe der Sylt-Umrundung geschafft.
- 4. Tag
- Der Ausgangspunkt der heutigen Wanderung ist List. Entlang am Watt, vorbei an den Austernbänken der Sylter Royal erreichen wir die Siedlung Süderheide. Dann weiter Richtung Kampen und bald wird das legendäre Kaffee Kupferkanne erreicht. Hier ist unbedingt eine Kaffeepause einzulegen. Die Wanderung geht dann am Watt weiter Richtung Osten zum wohl schönsten Inselort von Sylt: Keitum. Nach ca. 18 km Fußweg erfolgt die Rückfahrt zum Hotel.
- 5. Tag
- Die Tagestour startet an dem Ort, an der die gestrige Etappe endete. Weiter am Watt Richtung Osten wird das Morsumer Kliff erreicht. Es ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Schleswig-Holsteins. Das rote Erscheinungsbild verdankt das Morsum Kliff den verschiedenen Erdschichten. Nach einer Pause geht es dann weiter durch den Ort Morsum nach Archsum, dem heutigen Tagesziel nach ca. 19 km Wanderung.
- 6. Tag
- Das Rantumer Becken gilt es bei dieser Tagestour zu erwandern. Diese Etappe ist weniger abwechslungsreich, stets den Blick auf das Watt auf der einen Seite und der Weidelandschaft im Landesinneren. Der kleine Hafen Rantum lädt zum Verweilen ein. Möglich ist ein Besuch im Whisky-Shop, danach geht es dann weiter in den Ort Rantum. Dort empfiehlt es sich, das Abendessen in einem kleinen, gemütlichen Restaurant einzunehmen. Die Tagestour endet nach rund 16 km.
- 7. Tag
- Von Rantum geht es am Watt Richtung Süden nach Hörnum. Im Hafen ist eine Pause vorgesehen, in der man auch verköstigt werden kann. Weiter geht es rund um die Hörnum-Odde (Südspitze). Während der Umrundung der Südspitze der Insel gibt es immer einen ausgezeichneten Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr. Von der Südspitze wandert man dann wieder Richtung Norden am Weststrand von Sylt. In Hörnum-Nord endet die Tagestour nach ca. 14 km. Mit dem Bus geht es wieder zurück nach Wenningstedt.
- 8. Tag
- Die letzte Etappe der Sylt-Umrundung führt von Hörnum-Nord am Weststrand von Sylt nach Westerland. Pflicht ist natürlich dann ein Stopp in der legendären Sansibar. Am Nachmittag wird Westerland dann erreicht. Mit einem netten Abend zum Abschluss endet dieses einmalige Wandererlebnis.
- 9. Tag
Gesamtkilometer: ca. 115 km
Die Angaben zur Streckenlänge sowie zu den Höhenmeter (HM) stammen im wesentlichen aus Komoot-Aufzeichnungen. Abweichungen zu anderen Angaben/Aufzeichnungen sind ggf. möglich.
Ausrüstung:
Du benötigst in jedem Fall feste Wanderschuhe, einen Tagesrucksack mit Trinkflasche und Tagesverpflegung, wetterfeste Bekleidung und Regenschutz, ggf. Teleskop-Wanderstöcke.
Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Diese Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichungen einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erfolderlich machen.