Entdecken und genießen Sie mit uns das südliche Ruhrgebiet und Bergische Land per Rad!
Anforderungen
Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.
- Beginner
- Fortgeschritten
- Geübt
- Sportlich
Der Ruhrtalweg bietet eine malerische Route, die uns durch das Herz des Ruhrgebiets führt. Vom Wasserbahnhof in Mülheim an der Ruhr bis nach Kettwig erstreckt sich ein Weg, der reich an industriekulturellen Denkmälern und natürlicher Schönheit ist. Entlang der Strecke laden historische Orte wie der Zeittunnel in Wülfrath, die Aprather Mühle und die Kutscherstuben in Düssel zum Verweilen ein. Die Fahrt über die Nordbahntrasse und vorbei an der berühmten Wuppertaler Schwebebahn ist ein unvergessliches Erlebnis. Abschließend bietet der Baldeneysee eine vollständige und entspannende Runde, um diesen einzigartigen Ausflug zu vervollständigen.
Der Umgang mit einem E-Bike erfordert Erfahrung im Fahrradfahren. Es ist wichtig, sich mit den Funktionen und der Handhabung des E-Bikes vertraut zu machen, um sicher und effizient unterwegs zu sein. Die Geschwindigkeit und die Unterstützung des Motors sollten an die Fahrfähigkeiten und die Streckenbedingungen angepasst werden.
Anreise
Individuelle Anreise. Die Autos bleiben in Mühlheim stehen. Sachen etc. für die Übernachtung müssen also in Fahrradtaschen gepackt und mitgenommen werden.
Unterkunft
Wir übernachten im „Also-Hotel an der Hardt“, Gronaustr. 31, 42285 Wuppertal. Das "Also Hotel an der Hardt" bietet eine ruhige Lage in Wuppertal-Elberfeld, direkt gegenüber den malerischen Hardtanlagen. Das Hotel ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und das leckere Frühstücksbuffet.
Kosten
Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder, Parkgebühren oder Transfers.
Reiseprogramm
- Tag1: Wasserbahnhof in Mülheim/Ruhr bis Wuppertal-Unterbarmen (ca. 65 km)
- Wir starten um 10:00 Uhr am Wasserbahnhof in Mülheim/Ruhr (Parkplatz vorhanden) und radeln über den Ruhrtalweg nach Essen-Kettwig, wo wir eine Pause in der Altstadt machen. Weiter geht es über die Panoramabahn Richtung Heiligenhaus/Velbert, durch das Angerbachtal und zurück auf die Panoramabahn bis Wülfrath für eine Kaffeepause.
Danach fahren wir entlang der Düssel bis zum Dorf Düssel für eine Einkehr im Biergarten. Weiter geht es Richtung Wuppertal-Schöller und auf die Nordbahntrasse bis Wuppertal-Unterbarmen. Wir durchqueren den Stadtpark "Die Hardt" und erreichen gegen 18:00 Uhr das Also-Hotel an der Hardt.
Ab 19:00 Uhr ist ein Tisch im Restaurant “Auer Schule” reserviert. Die Strecke beträgt ca. 65 km und ist überwiegend flach mit einigen leichten bis mittelschweren Steigungen, die ein entsprechendes Schalten und eine gewisse Sicherheit bei den Abfahrten erfordern. Für regelmäßig radaktive Personen (sowohl Bio-Biker als auch E-Biker) dürfte das jedoch kein Problem sein.
- Tag 2: Und wieder zurück (ca. 75 km)
- Nach einem leckeren Frühstück im Hotel starten wir gegen 9:30 Uhr und fahren zurück auf die nahegelegene Nordbahntrasse. Dort genießen wir den vielfältigen morgendlichen Panoramablick über Wuppertal. Über die Bahntrasse geht es tief ins Herz des Bergischen Landes. Ab dem Tunnel "Schee" fahren wir hinab bis nach Hattingen ins Ruhrtal.
Unterwegs besichtigen wir das idyllische Dörfchen Schee mit seinen Fachwerkhäusern und erreichen um die Mittagszeit die historische Altstadt von Hattingen. Dort kehren wir ein, erkunden den Stadtkern und fahren anschließend weiter auf dem romantischen Ruhrtalradweg bei Bochum und Essen. Kurz vor oder hinter dem Essener Baldeneysee stärken wir uns in einem der zahlreichen Biergärten.
Anschließend geht es entlang des Baldeneysees und der Ruhr über Werden und Kettwig zurück nach Mülheim/Ruhr, wo wir gegen 18:00 Uhr eintreffen.
Die Strecke des zweiten Tages beträgt ca. 75 km und ist geprägt durch überwiegend flache Abschnitte sowie eine langgezogene Abfahrt über die Bahntrasse durch das Bergische nach Hattingen. Ein Radeltag zum Genießen und Seele baumeln lassen.