Mauerradweg

Radtour in 3 Etappen um die ehemalige Grenzanlage

Anforderungen

Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.

  • Beginner
  • Fortgeschritten
  • Geübt
  • Sportlich
Berliner Sehenswürdigkeiten
 
Abwechslungsreich Strecke
 
Etappen zwischen 50 und 60 Kilometer
 
Wannsee
 

Rund 165 Kilometer lang ist der Mauerradweg rund um Berlin. Die Tour entlang der ehemaligen innerstädtischen Grenze spricht Fahrrad- und Kulturliebhaber gleichermaßen an. Bei der abwechslungsreichen historisch-politischen Route gibt es wichtige Erinnerungsorte und Sehenswürdigkeiten sowie die landschaftlich reizvolle Umlandgrenze zu Brandenburg (Süd- und Westroute) zu sehen. Die Geschichte der Teilung Deutschlands und der Berliner Mauer wird an unzähligen Gedenkstätten für die Maueropfer und auf Infotafeln erklärt. 

Der Radweg verläuft entweder auf dem ehemaligen Zollweg, der in West-Berlin lag, oder auf dem Kolonnenweg, der sich in Ost-Berlin befand. Der größte Teil des Mauerradwegs ist asphaltiert und angenehm zu fahren, es gibt kaum Steigungen. Auf einigen Abschnitten finden wir jedoch noch die charakteristischen Betonplatten des Kolonnenwegs vor, den die DDR-Grenztruppen für ihre Kontrollfahrten nutzten. Du solltest deshalb ein Tourenrad oder ein E-Bike für die rund 50 bis 60 Kilometer langen Etappen nutzen. Da wir das Gepäck selbst transportieren, sind Gepäcktaschen von Vorteil.

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung - telefonisch unter 05231 62-7908 oder per Mail an: Bildungswerk@ksb-lippe.de

Impressionen

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Anreise

Unsere Gruppe trifft sich am frühen Abend im Hotel Sperlingshof in Dalgow. Einen genauen Zeitplan sowie Programmablauf erhalten die angemeldeten Personen rechtzeitig vor Anreise. Die Zimmer stehen uns am Anreisetag ab ca. 15 Uhr zur Verfügung und am Abreisetag bis ca. 10 Uhr.
Die Anreise sowie Rückreise erfolgen individuell/privat - empfehlenswert per Bahn.
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.
Wenn du mit dem PKW anreist, so werden wir die Abstellmöglichkeit des PKW für die Dauer der Tour mit der Unterkunft abklären.
 

Unterkunft

Wir haben für unsere Gruppe gut bürgerliche 3-Sterne-Hotels gebucht, die sich unweit des Streckenverlaufes befinden.

Kosten

Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Führungen, Eintrittsgelder oder Transfers. 

Reiseprogramm

Dieses Reiseangebot ist richtig für dich, wenn nachfolgende Punkte zutreffen
-
Du möchtest genussvoll radeln und das Berliner Flair genießen.
- Du möchtest eine Radtour mit Kultur vereinen.
- Du möchtest in kleiner Gruppe radeln - max. 12 Teilnehmende.
- Du verfügst über gute Grundkondition.
 
Unsere Tages-Etappen werden folgendes Profil haben
- Die Fahrzeiten betragen je Tour bis zu ca. 6 Stunden.
- Unsere reinen Fahrzeiten betragen je Tour ca. 4 - 5 Stunden.
- Die Tages-Etappen sind zwischen 55 und 70 km lang.
 
Wegbeschaffenheit
Du fährst auf befestigten Wegen sowie auf unbefestigtem Untergrund.
 
Tour-Charakter
Wir starten jede Tagesetappe von der Unterkunft aus und erradeln die schöne Umgebung. Uns erwartet ein zumeist ebenes und gutes Radwegenetz, ggf. mal einige Abschnitte Kopfsteinpflaster. Steigungen gibt es nur vereinzelt, daher gibt es kaum Höhenmeter. Die Strecke lässt sich gut ohne Motor fahren, auch E-Biker sind willkommen, wenn sie Rücksicht auf die Biobiker nehmen. Teilnehmende sollten jedoch geübt sein, da das Fahren in der Gruppe und die Länge der Strecken mit mehr als 50 km pro Tag nicht für Anfänger geeignet ist.

Etappen-Details
  • 1. Tag
    • Individueller Anreisetag. Treffpunkt ist im Hotel in Dallgow. Den ersten Abend können wir beim Abendessen in einem nahe gelegenen Restaurant zum Kennenlernen nutzen.
  • 2. Tag
    • Erste Etappe: Dallgow-Berlin nach Pankow - Wir starten nach dem Frühstück auf dem Mauerradweg von Berlin-Staaken bis zur Havel. In Nieder Neuendorf erreichen wir einen ehemaligen Mauergrenzturm, in dem ein kleines Museum untergebracht ist. Die Ehrenamtlichen, die den Grenzturm erhalten, stehen für eine Führung bereit. Weiter geht es entlang der Havel auf dem Uferradweg, über Hennigsdorf bis in den Norden Berlins. Von dort fahren wir über Frohnau nach Lübars, eine landwirtschaftlich geprägte Region Berlins. Dann durch die Innenstadt bis zu unserem Hotel im Stadtteil Pankow. Das gemeinsame Abendessen ist in einem nahe gelegenen Restaurant geplant. Tourlänge: ca. 55 km
  • 3. Tag
    • Zweite Etappe: Berlin City-Teltow - Heute steht die Erkundung des urbanen Teils des Mauerradwegs im Mittelpunkt. Die Stadtrundfahrt durch das historische Ostberlin führt über das Mauermuseum in der Oranienburger Straße und weiter über Friedrichstraße, Oranienburger Straße, Hackesche Höfe, Unter den Linden, Brandenburger Tor. Weitere Höhepunkte dieser Tour sind der Potsdamer Platz, Checkpoint Charlie mit Friedrichstraße und die East Side Gallery. An der Gedenkstätte Bernauer Straße erwartet uns eine spannende Führung mit Fluchtgeschichten. Über Buckow, Großziehten und Lichterade erreichen wir das Etappenziel, unser Hotel in Teltow, wo wir abends im Restaurant gemeinsam essen wollen. Tourlänge: ca. 70 km
  • 4. Tag:
    • Dritte Etappe: Teltow, Wannsee, Dallgow - Von Teltow geht es heute über Kleinmachnow, entlang des Griebnitzsees und des Wannsee-Ufers. Es ist genug Zeit für die Dauerausstellung in der Villa am Wannsee, die heute eine Gedenkstätte ist. In dieser Gedenkstätte „Haus der Wannseekonferenz“, mit Ausstellungen über die Verbrecher der Nationalsozialisten .
      Später setzen wir mit der Fähre über den Wannsee nach Kladow. Beim letzten Teil dieser Etappe fahren wir weiter nach Groß Glienicke entlang des westlichen Ufers des Groß Glienicker Sees und weiter Richtung Staaken, um schließlich zu unserem Startpunkt Dallgow abzubiegen, wo wir die Tour mit einem geselligen Abend ausklingen lassen. Tourlänge: ca. 65 km
  • 5. Tag:
    • Die gemeinsame Zeit endet nach dem Frühstück, dann individuelle Abreise. Die Zimmer stehen uns bis 10.30 Uhr zur Verfügung.

Gesamtkilometer: ca. 200 km

Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten
Diese Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichungen einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erfolderlich machen. 

Ausrüstung
-Verkehrstüchtiges Fahrrad
-Bequeme wetterfeste Kleidung und Schuhe (Regenjacke/-Hose)
- Fahrradschloss, Fahrradflasche, Ersatzschlauch, Reparaturset, Helm
-Akkuladegerät (bei E-Bikes)
-optional: Warnweste

Allgemeine Info`s
-Wichtige Informationen zur Reise sowie Ausrüstung erhalten die angemeldeten Personen rechtzeitig vor Anreise.
-Unser Paket für Ihre Sicherheit ist bereits z.T. im Reisepreis enthalten. Informiere dich hierzu in unseren AGB`s – https://www.sportbildungswerk-nrw.de/lippe/service/agb
Buchung & Reservierung

495,00 € Doppelzimmer pro Person

Auslastung

Sportart

Bei unseren Aktivreisen ist für jeden was dabei - finde hier deine Sportart.

Reiseziel

Wo soll es hingehen? Finde hier dein nächstes Reiseziel.