DIE PFALZ

Wandern inmitten von Burgen & Weinbergen

Anforderungen

Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.

  • Beginner
  • Fortgeschritten
  • Geübt
  • Sportlich
Genusswandern
 
Pfälzer Wald
 
Sterntour
 
Tourprofil
 

Zur schönsten Jahreszeit in die Pfalz, der Genussregion Deutschlands!

Der Pfälzer Wald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, eignet sich wunderbar für ein verlängertes Wanderwochenende. Die Region bietet neben abwechslungsreichen Wanderwegen auch herrliche Ausblicke sowie geschichtsträchtige Bauwerke wie das bekannte Hambacher Schloss oder die Kropsburg, die erhaben in der Landschaft ruhen. Wir unternehmen Tageswanderungen in der “Deutschen Toskana“ und genießen die schöne Unterbringung und gute Verpflegung unseres Pfälzer Traditionshotels. Schon jetzt darf die Vorfreude auf typische Pfälzer Spezialitäten aus Küche und Keller steigen.

Impressionen

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Anreise

Unsere Gruppe trifft sich mittags im ****Hotel Pfälzer Hof in Edenkoben.

Die Anreise sowie die Rückreise erfolgen individuell / privat - empfehlenswert per Bahn. 
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter. 

Unterkunft

Ankommen und wohlfühlen: Das ist im ****Hotel Pfälzer Hof im Zentrum von Edenkoben ein Leichtes. Mit viel Liebe zum Detail wurde das altehrwürdige Haus eingerichtet und dabei darauf geachtet, moderne Ideen mit traditionellen Werten zu vereinen. Es erwartet dich ein gemütliches Wohlfühl-Zimmer mit Dusche/WC, Fön, TV, W-LAN, Telefon, Safe, Minibar und einer zusätzlichen Sitzgelegenheit. 

Auch warten kulinarische Highlights bei Frühstück und dem abendlichen 3-Gang-Verwöhn-Menü, ein schöner Wellnessbereich und herzliche Gastgeber auf dich – alles, was es für deine Genusstage braucht. Für ausreichend Badetücher und Saunatücher ist vor Ort gesorgt. Ein Bademantel kann gegen eine Leihgebühr von 5 € ausgeliehen werden.

Wir führen alle Tagestouren jeweils von unserem Hotel aus durch, manchmal fahren wir unseren Ausgangspunkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.

  • Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.

Kosten

Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder, Parkgebühren oder Transfers. 

Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet. 

Reiseprogramm

Anforderungsprofil (s. auch https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile): 

Dieses Reiseangebot ist richtig für dich, wenn nachfolgende Punkte zutreffen:

  • Du möchtest in herrlicher Landschaft wandern.
  • Du möchtest - auch erstmals - im Mittelgebirge wandern gehen oder verfügst bereits über Wandervorerfahrung.
  • Du verfügst über eine gute Kondition und Trittsicherheit. 

Unsere Wandertouren werden folgendes Profil haben:

  • Die Gehzeiten betragen je Tour ca. 2½ bis zu 5 Stunden mit Tagesgepäck.
  • Du wanderst auf befestigten und unbefestigten Wegen.
  • Du wanderst durch hügeliges Gelände bergan und bergab.

Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten: 
Die nachfolgenden Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen. 

Mögliche Wandertouren:

  • Anreise nach Edenkoben und Halbtagestour
    • Nach Ankunft und Begrüßung im Hotel unternehmen wir eine erste Wanderung im Pfälzerwald. Durch die Weinberge wandern wir zum Straßburger Stein und weiter zum Friedensdenkmal (Einkehrmöglichkeit). Wir genießen einen Ausblick auf das schier unendliche Rebenmeer, bevor wir uns auf den Rückweg zum Hotel machen. (ca. 8 km). 

  • Aussichtsreiche Rundwanderung mit Einkehrschwung 
    • Wir fahren zunächst nach Burrweiler, einem charmanten Nachbarort von Edenkoben(Fahrzeit ca. 8 min.). Zunächst bietet uns unsere heutige Tour entlang der Weinreben den Weitblick übers Rheintal bis hinüber zum Nordschwarzwald. Dann tauchen wir in den Pfälzer Wald ein und erreichen wenig später die historische Walddusche im Hainbachtal, ein guter Platz für eine Trinkpause. Weiter führt unser Weg nun stetig ansteigend, teils auf bequemen Waldwegen, teils auf schmalen Pfaden, zum Orensfelsen. Diese Aussichtskanzel bietet einen herrlichen Rundblick ins Wasgau und in den Pfälzer Wald. Wenig später erreichen wir den Zimmerplatz und die zünftige Landauer Hütte für unsere wohlverdiente Mittagspause. Frisch gestärkt machen wir uns wieder auf den Weg und erreichen bald die Burgruine Neuscharfeneck. Auch hier können wir eine grandiose Aussicht genießen. Im munteren Auf und Ab geht es auf einsamen Waldpfaden weiter zur Trifelsblickhütte. Sie macht ihrem Namen alle Ehre. Nach einer Verschnaufpause ist es nicht mehr weit zur St.-Anna-Kapelle. Die Aussicht auf das Rebenmeer ist dank ihrer exponierten Lage einfach großartig. Von nun an geht es stetig abwärts in Richtung Burrweiler und wenig später erreichen wir unseren Parkplatz und ein erlebnisreicher Wandertag geht zu Ende (ca. 16,5 km).
  • Pfälzer Panoramarunde
    • Unsere heutige Wanderung startet vom Hotel aus. Zunächst führt unser Weg durch die weiten Rebanlagen vorbei an der Villa Ludwigshöhe zum ‚Schönen Punkt‘. Auf einem ansteigenden Pfad gewinnen wir dann rasch an Höhe und freuen uns nach diesem knackigen Anstieg auf die Mittagspause (Rucksackverpflegung) am Ludwigsturm. Er wurde 1889 auf dem Gipfel des Blättersbergs (605 m) errichtet und ist einer der höchstgelegenen Türme des Pfälzerwaldes. Unser Blick geht über den zentralen Pfälzerwald, die Haardt, die 400 m tiefer gelegene Rheinebene und hinüber zum Nordschwarzwald. Weiter geht es auf angenehmen Waldwegen zur gut erhaltenen Ruine der Rietburg, einer Raubritterburg aus dem 12. Jahrhundert. Hier gibt es die Möglichkeit, bei einer Trinkpause die großartige Aussicht zu genießen. Den Abstieg nach Edenkoben bewältigen wir bequem per Sesselbahn. Sie bringt uns zur Talstation in der Nähe der Villa Ludwigshöhe, Wir wandern weiter über die historisch schöne Theresienstraße in Rhodt zum Hotel nach Edenkoben (ca. 15 km). 
  • Streckenwanderung von Neustadt/Weinstraße zurück zum Hotel - vorbei am Zigeunerfelsen, über den Nollenkopf und durch das Felsenmeer 
    • Nach dem Frühstück nehmen wir zunächst den ÖPNV nach Neustadt. Auf unserer heutigen Tour passieren wir als ersten Aussichtspunkt den Zigeunerfelsen. Hier haben wir einen herrlichen Blick auf Neustadt und die Ruine Wolfsburg. Nach einem knackigen Aufstieg erreichen wir wenig später den Gipfel des Nollenkopfs (490 m). Am Bergstein werden wir mit einem schönen Blick auf das Hambacher Schloß belohnt. Über den Hohen Loog und den Bildbaum geht es auf schattigen Wegen in Richtung Kalmit. Hier, auf dem höchsten Berg des Pfälzerwalds, 672 m, lassen wir uns in der Kalmithütte bei grandioser Aussicht Pfälzer Leckereien schmecken. Nun wartet das wildromantische Felsenmeer auf uns und danach, nach einem stetig abwärtsführenden Pfad, St. Martin, ein pittoresker Ort mit Charme. Von hier führt uns der Weg durch Weingärten nach Edenkoben zum Hotel (ca. 20km).
  • Abschiedsrunde rund um Edenkoben
    • Nach dem Check-out geht es auf die Abschiedsrunde. Auf dem ‚Guggemol-Weg‘ genießen wir ein letztes Mal den Charme der Südpfalz. Die satten Wiesen entlang des im Pfälzerwald entspringenden Triefenbachs sorgen für einen entspannten Wanderausklang. Der Weg bietet inmitten des Rebenmeers eine sehr abwechslungsreiche Mischung an Sehenswürdigkeiten. Nicht nur Mandelbäume und Weinberge, sondern auch architektonisch wertvolle Relikte, wie z.B. das Herrenhaus, das ehemalige Kloster Heilsbruck und das Künstlerhaus Bergmühle, sie zeugen von pfälzischer Kultur (ca. 7 km). 

      Individuelle Rückreise. 

Ausrüstung
Du benötigst in jedem Fall feste Wanderschuhe, einen Tagesrucksack mit Trinkflasche und Tagesverpflegung, wetterfeste Bekleidung und Regenschutz. Empfehlenswert sind ein Bergschirm (Göbel) sowie auf alle Fälle auch Teleskop-Wanderstöcke.

Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tageswanderungen

Buchung & Reservierung

659,00 € p.P. im DZ

Auslastung

Sportart

Bei unseren Aktivreisen ist für jeden was dabei - finde hier deine Sportart.

Reiseziel

Wo soll es hingehen? Finde hier dein nächstes Reiseziel.