Komfortable Alpenüberquerung mit Gepäckservice-Shuttledienst und Rücktransport Die 7 Wanderungen auf dieser Reise gehören zum spektakulärsten Abschnitt des Weitwanderweges „Alpe Adria Trail“ und führen von den Glitzerseen in Kärnten über die Lärchenwälder in Slowenien durch malerische italienische Bergdörfer bis nach Triest am Mittelmeer. Höhepunkt sind die Wanderungen entlang der „Soca“, deren Wasser in tiefem Türkis erstrahlt und die wohl Sloweniens schönster Fluss ist. Mit guter Kondition wandern wir in 6 Etappen auf gut beschaffenen Forst- und Wanderwegen. Der tägliche Gepäcktransport, Shuttledienste, kulinarische und kulturelle Vielfalt, Übernachtungen in guten Gasthöfen und Hotels sowie der Rücktransport zum Ausgangsort machen diese Tour zusätzlich komfortabel. Außergewöhnliche Wanderungen zwischen Berge und Meer erwarten dich.
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Anreise
Unsere Gruppe trifft sich in Villach um 19:00 Uhr am Hotel Goldenes Lamm.
Die Anreise sowie die Rückreise erfolgen individuell / privat - empfehlenswert per Bahn. Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.
Unterkunft
Während unserer gesamten Tour übernachten wir in schönen Gasthöfen und Hotels, in denen wir stets ein stärkendes Frühstück erhalten. Abends gehen wir dann jeweils in einem ortstypischen Lokal gemütlich essen. An drei Abenden ist die Halbpension inklusive.
Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.
Kosten
Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder, Parkgebühren oder Transfers.
Bitte beachten: Die Abendessen werden für die Gruppe in gemeinsamer Runde organisiert, die Zahlung läuft bei zwei Abendessen auf Selbstkostenbasis. Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet.
Dieses Reiseangebot ist richtig für dich, wenn nachfolgende Punkte zutreffen:
Du möchtest in herrlicher Landschaft wandern.
Du möchtest im alpinen Gelände wandern gehen oder verfügst bereits über Wandervorerfahrung.
Du verfügst über eine gute Kondition und Trittsicherheit.
Unsere Wandertouren werden folgendes Profil haben:
Die Gehzeiten betragen je Tour ca. 7-8 Stunden für 21- 24 km mit Tagesgepäck.
Du wanderst auf befestigten und unbefestigten Wegen.
Du wanderst je nach Tour zwischen ca. 400 und 1500 Höhenmeter.
Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten: Die nachfolgenden Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen.
Mögliche Wandertouren:
Eigenanreise nach Villach
Eigenanreise bis 19:00 Uhr zum Hotel in Villach. Nach Vorstellung des Tourenprogramms geht es zum gemütlichen Abendessen.
Von Velden am Wörthersee zum Faaker See
Nach einem kurzen Transfer mit der Bahn von Villach nach Velden beginnen wir die abwechslungsreiche Etappe, die uns an zwei Seen sowie durch Wälder und entlang Kärntens Hauptwasserader, der Drau, entlangführt. Der türkisfarbene Faaker See und die Kulisse der mächtigen Karawanken im Hintergrund zählen zu den beliebtesten Fotomotiven Kärntens.Unser heutiges Ziel ist der Bahnhof am Faaker See. Mit der Bahn geht es dann nach Villach zurück. Wanderstrecke: 18 km, + 350 Höhenmeter, Gehzeit 5 Std.
Von der Baumgartnerhöhe nach Kranjska Gora
Die Baumgartnerhöhe hoch über dem Faaker See gelegen, bildet den Ausgangspunkt für diese Grenzetappe. Nach gut zwei Stunden Gehzeit erreicht man den Jepzasattel und somit die Österreichisch-Slowenische Grenze. Von Kärnten aus geht es über die majestätische Bergkette der Karawanken nach Slowenien. Was früher die Menschen trennte verbindet nun die beiden Kulturen. Versteckt zwischen den Bergen liegt Kranjska Gora, direkt an der Pforte zum Triglav Nationalpark, einem wahren Garten Eden in den Julischen Alpen. Wanderstrecke: 23,5 km, + 1.250 Hm/ - 1.500 Hm, Gehzeit 7 Stunden
Über den Vršic Pass zur Soca
Diese Etappe beginnt in Kranjska Gora, führt zu den Seen von Jasna und von dort weiter auf einem Waldweg nach Erika. Man wandert über Almen und durch Wälder, dem Bergbach Pišnica entlang und zur russischen Kapelle. Von dort geht es weiter am alten Eselspfad zum Vršič-Pass, dem höchsten Gebirgspass der Julischen Alpen. Bergab geht es zur Soča-Quelle und weiter zum Etappenziel nach Trenta. Wir fahren mit dem lokalen Bus von Trenta nach Bovec, wo wir auch übernachten. Wanderstrecke: 23 km, + 1.150 Hm/ - 1.200 Hm, Gehzeit 6 Stunden
Trenta nach Bovec; Entlang der malerischen Soca und durch den Triglav Nationalpark
Nach dem stärkenden Frühstück in Bovec nehmen wir morgens den lokalen Bus der uns nach Trenta bringt. So erleben wir einen weiteren Tag an der smaragdgrünen Soca. Uns erwarten die kleine und große Soca Schlucht sowie die bekannte Kirche der Madonna im Felde. Durch Wälder und über einige Holzhängebrücken wandern wir durch den Triglav Nationalpark. Zwischendurch besteht die Gelegenheit sich im Fluss zu erfrischen. Nach überqueren der Soca-Schlucht erreichten wir Bovec am Fuße der Berge Rombon und Kanin, wo wir eine weitere Nacht übernachten werden. Wanderstrecke: 21 km, + 325 Hm/ - 489 Hm, Gehzeit 6,5 Stunden.
Bovec nach Dreznica - Der Weg des Wasserfalls
Direkt vom Hotel starten wir in das Tal Bovec, dieses Natur- und Kulturerbe, diente einst als Kulisse für einen Walt-Disney-Film. Der weitere Weg führt zu den Wasserfällen Virje und Boka. Diese Etappe verläuft großteils der Soča entlang, bis sie am Ende vom Fluss wegführt, hinauf zum entzückenden Bergdorf Drežnica bei Kobarid. Ein privater Bus bringt uns nach Gradisca D’Isonzo wo wir auch übernachten. Wanderstrecke: 22 km, + 410 Hm/ - 336 Hm, Gehzeit 7 Stunden.
Gradisca D’Isonzo nach Duino - Hallo Mittelmeer!
Wer hätte das gedacht? Kurz vor dem Ziel sind Landschaft und Botanik plötzlich wieder ganz anders. Direkt vom Hotel starten wir heute und unser Weg führt uns durch eine faszinierende raue, aber auch reizvolle Karstlandschaft. Auf dieser abwechslungsreichen Etappe verläuft der mittlere Teil über Pfade, Höhepunkte sind Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg und ein See. Später stehen wir erstmals an der Adria. In Duino können wir uns bei einem Bad im Mittelmeer für die Anstrengung belohnen. Dort übernachten wir auch. Wanderstrecke: 24 km, + 680 Hm/ - 700 Hm, Gehzeit 7 Stunden
Duino nach Triest
Nach einem typisch italienischen Frühstück machen wir uns auf den Weg in Richtung Triest. In unmittelbarer Nähe des Schlosses Duino nehmen wir den nach Rilke benannten Weg: Der Dichter schrieb hier, während eines seiner Aufenthalte im Schloss an seinen Werken. Der hoch oben an der Steilküste entlang führende Rilkeweg bietet wunderschöne Ausblicke auf den Golf von Triest. Besonders reizvoll an der heutigen Tour ist der Weg durch kleine Dörfer und Eichenwälder mit ständigem Panoramablick auf das blaue Mittelmeer. In Triest lassen wir den Tag auf der italienischen Piazza bei einer leckeren Pizza ausklingen und feiern unsere Alpenüberquerung. Wanderstrecke: 22 km, + 450 Hm/ - 250 Hm, Gehzeit 6 Stunden.
Rücktransfer nach Villach
Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise nach Villach im komfortablen Bus an. (Die Abfahrtszeit in Triest ist um 8.00 Uhr, Fahrzeit Triest - Villach ca. 2,5 Std.)
Ausrüstung Du benötigst in jedem Fall feste, über die Knöchel reichende Wanderschuhe, einen Tagesrucksack (ca. 20 - 25l) mit Trinkflasche und Tagesverpflegung sowie wetterfeste Bekleidung und Regenschutz. Empfehlenswert sind sicher auch Teleskop-Wanderstöcke.
Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tageswanderungen
Buchung & Reservierung
1.489,00 € p.P. im DZ (1/2 DZ frei-weiblich)
03.06.2025 - 11.06.2025
Gebühren/Preise
p.P. im DZ (1/2 DZ frei-weiblich)
1.489,00 €
EZ
1.749,00 €
Zahlungsziele
Anzahlung von 20 % des Gesamtpreises bis spätestens 7 Tage nach dem Anmeldedatum
Restzahlung bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Leistungen
Privatanreise
8 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl
3x Halbpension
5x Frühstück
7 Tage Wanderführung
Gepäcktransport
Sportbund Reiseleitung
Versicherungspaket (Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherung)
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen
Anreiseart
Privat
Auslastung
Bei voller Auslastung setzen wir dich bei Buchung gerne auf die Warteliste.