Hochgebirgswandern inmitten eisgepanzerte Bergriesen
Anforderungen
Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.
- Beginner
- Fortgeschritten
- Geübt
- Sportlich
Atemberaubende Ausblicke!
Lerne die berühmten 4.000er-Gipfel der Schweiz fast hautnah kennen: Matterhorn, Monte Rosa, Weisshorn, Dom und weitere eisgepanzerte Bergriesen. Aber auch die Fütterung handzahmer Murmeltiere oder die Beobachtung von Steinböcken aus nächster Nähe wird ein echtes Highlight für dich sein sowie, wenn du magst, das Begehen der zweitlängsten Fußgängerhängebrücke (494 m) der Welt auf dem “Europaweg“ oberhalb von Randa.
Im sommerlichen Wallis genießt du herrliche Hochgebirgswanderungen in der blühenden Natur und vor allem die aussichtsreichen Bergtouren im Bann dieser alpinen Giganten auf den Höhenwegen rund um Saas Fee und Zermatt. Als Bergwanderer logierst du jedoch in dieser eindrucksvollen Woche nicht in Berghütten, sondern hast dein “Basislager“ in einem Hotel in Saas-Almagell.
Lass dich vom “Wallis-Fieber“ anstecken!
Anreise
Unsere Gruppe trifft sich spätnachmittags im Hotel Sport in Saas-Almagell.
Individuell / Privat - empfehlenswert und bequem ist die Anreise sowie die Rückreise per Bahn nach/von Visp (ICE Bahnhof) und weiter per Bus.
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.
Unterkunft
Das familiengeführte ***Hotel Sport liegt idyllisch eingebettet zwischen Bergen und Wiesen in einer ruhigen Lage am Rand von Saas-Almagell im Saastal. Solltest du mit dem Auto anreisen, steht ein kostenloser Parkplatz für dich zur Verfügung. Im hoteleigenen Restaurant kannst du Schweizer und internationale Küche genießen. Das Restaurant serviert Frühstück und Abendessen, sodass für dein leibliches Wohl bestens gesorgt ist. Nach dem Abendessen kannst du den Abend entspannt an der Hotelbar ausklingen lassen. Die komfortablen Zimmer verfügen über ein Badezimmer mit Dusche/WC, Föhn, TV, W-Lan sowie Balkon.
Wir führen überwiegend die Tagestouren jeweils von unserem Hotel aus durch. Teilweise starten und beenden wir die Touren direkt am Hotel, manchmal fahren wir unseren Ausgangspunkt an.
Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.
Kosten
Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes. So z.B. für weitere Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder oder Transfers, etc.
Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet.
Reiseprogramm
Anforderungsprofil: https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile
Dieses Reiseangebot ist richtig für dich, wenn nachfolgende Punkte zutreffen:
- Du möchtest Hochgebirgswanderungen in Höhenlagen bis zu 3.100 m genießen.
- Du verfügest über Wandererfahrung im alpinen Gelände.
- Du verfügest über eine gute Kondition, Schwindelfreiheit und auch Trittsicherheit.
Unsere Wandertouren werden folgendes Profil haben:
- Die reinen Gehzeiten betragen je Tour ca. 5 bis zu 8 Stunden mit Tagesgepäck.
- Du wanderst überwiegend auf unbefestigten Wegen.
- Je nach Tour sind es zwischen ca. 500 bis zu durchaus 1.200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
- Du wanderst überwiegend in Höhenlagen zwischen 1.900 m bis zu 3.100 m.
Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Die nachfolgende Tourenauswahl gibt einen detaillierten Eindruck von unserem Angebot vor Ort. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Wanderführer vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmer. Ebenfalls werden wir bei der Auswahl der Tourenziele, im Rahmen der Ausschreibung, auf die Leistungsfähigkeit der gesamten Teilnehmergruppe achten. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen.
Die Tourenvorschläge basieren auf dem Nachbarort Saas-Grund als Ausgangspunkt und müssen daher vor Ort geringfügig angepasst werden.
Mögliche Wandertouren:
- Almageller Höhenweg
- Per Gondelbahn von Saas-Grund geht es auf den Kreuzboden (2.397 m). Der Kreuzbodensee bildet mit der Mischabelgruppe (z.B. Dom 4.545 m) im Hintergrund ein traumhaftes Fotomotiv. Diese Höhenwanderung führt über den Aussichtspunkt “Triftgrätji“ ins Almageller Tal zur Almageller Alp (2.194 m) und zurück nach Saas-Almagell (1.573 m). Tagestour mit 150 Höhenmeter im Aufstieg und 900 Höhenmeter im Abstieg, 10 km und ca. 4 Std. reine Gehzeit. Eine Abstiegsvariante verläuft über den interessanten Almageller Erlebnissteig.
- Gsponer Höhenweg
- Der Postbus bringt uns nach Stalden. Von dort fahren wir mit der in 2018 erneuerten Gondelbahn hinauf nach Gspon (1.893 m) und genießen einen der schönsten Höhenwege im Wallis, der uns zurück bis nach Saas-Grund (1.559 m) führt. Tagestour mit 400 Höhenmeter im Aufstieg und 700 Höhenmeter im Abstieg, 14 km und ca. 5 Std. reine Gehzeit.
- Die Gletscherwelt zum Anfassen
- Mit der welthöchsten und unterirdischen Standseilbahn “Metro Alpin“ (Fahrtkosten 45,00 CHF) geht es von Saas-Fee hinauf zum Drehrestaurant Allalin (3.500 m), von wo aus wir die grandiose Aussicht u.a. auf das Allalinhorn (4.027 m) genießen. Für reine Bergwanderer bleibt es beim Schauen, denn hier beginnt die spaltendurchsetzte Gletscherwelt. Wir fahren per Bahn zurück zur Mittelstation Felskinn (3.000 m) und wandern über einen gesicherten Gletscher zur Britanniahütte (3.030 m) sowie in wenigen Minuten weiter auf das Klein-Allalinhorn (3.070 m). Über Plattjen (2.570 m) geht es dann zurück nach Saas-Almagell. Tagestour mit 300 Höhenmeter im Aufstieg und 700 Höhenmeter im Abstieg, 10 km und ca. 4½ Std. reine Gehzeit.
- Der Monte-Moro-Pass
- Vom Mattmarkstausee (2.200 m) wandern wir über breite, kunstvoll geschichtete Steinplatten zum Grenzpass, dem Monte-Moro-Pass (2.853 m), bestaunen die 4 Meter hohe, goldene Madonna und blicken nach Italien hinein. Überwältigende Einblicke werden uns gewährt in die 2.700 Meter abfallende Monte-Rosa-Ostwand, die mächtigste Wand der gesamten Alpen. Tagestour mit 700 Höhenmeter, 14 km und ca. 5½ Std. reine Gehzeit.
- Am Matterhorn
- Ein unbedingtes "Muss" für jeden Bergwanderer ist ein Ausflug zum Berg der Berge, dem Matterhorn (4.478 m) in Zermatt (Transferkosten werden vor Ort abgerechnet). In Zermatt bestehen zahllose Wandermöglichkeiten: so z.B. die "Fünf-Seen-Wanderung", eine gemütliche Tour zum Schauen - Matterhornspiegelungen im See inklusive! Alternativ dazu erfordert der Höhbalm-Höhenweg (1.200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, 20 km und ca. 7½ Std. reine Gehzeit), wo vis-a-vis das Matterhorn emporragt, einige Schweißtropfen mehr.
- Balfrin Höhenweg
- Der Ausgangspunkt für diesen konditionell anspruchsvollen Höhenweg in Grächen befindet sich außerhalb des Saastales (Transferkosten werden vor Ort abgerechnet). Tagestour mit 900 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, 19 km und ca. 6½ Std. reine Gehzeit.
- Hohsaas Tour
- Zunächst mit der Gondelbahn von Saas-Grund hinauf zum Kreuzboden (2.397 m). Dann wandern wir hinauf zur Bergstation Hohsaas (3.142 m) über die Weissmieshütte (2.726 m) und genießen diesen “Logenplatz“ in grandioser Bergwelt in Ruhe (Blick auf 18 Viertausender). Zurück können “Wagemutige“ vom Kreuzboden aus mit dem “Monstertrotti“, einem Riesenroller, die 11 km lange Strecke nach Saas-Grund fahren, eine Abfahrt der besonderen Art (Gebühr: ca. EUR 15,00).
Alternative: Vermutlich werden wir “Hohsaas“ im Rahmen einer anderen Wanderung per Gondelbahn erreichen.
- Sonnenaufgangstour zum Kreuzbodensee (2.400 m)
- Für freiwillige Frühaufsteher startet pünktlich um 04.00 Uhr (!) in der Dunkelheit die Tour zum Kreuzbodensee (Stirnlampe erforderlich). Dort genießen wir das Schauspiel des Sonnenaufgangs an der Mischabelgruppe mit Spiegelung im See. Um 07.30 Uhr geht es mit der Gondelbahn zurück ins Tal und wir finden uns im Hotel zum Frühstück ein. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Saas-Fee um den Steinbockpfad zu begehen. Hier ist die Chance groß, Steinböcke aus nächster Nähe beobachten zu können. Den Aufstieg erleichtert die Hannig-Seilbahn in Saas-Fee. Tagestour mit 500 Höhenmeter im Aufstieg und 1.000 Höhenmeter im Abstieg, 10 km und ca. 5 Std. reine Gehzeit.
- Handzahme Murmeltiere
- Die neue Gondelbahn bringt uns von Saas-Fee zur Bergstation “Spielboden“. Hier können handzahme Murmeltiere gefüttert werden (Erdnüsse, Möhren) - immer wieder ein tolles Erlebnis - nicht nur für Kinder. Grandiose Fotomotive ergeben sich da von selbst.
Ausrüstung:
Du benötigst in jedem Fall feste, knöchelbedeckende Wanderschuhe, einen Tagesrucksack mit Trinkflasche und Tagesverpflegung, wetterfeste Bekleidung und Regenschutz. Empfehlenswert sind ein Bergschirm (Göbel) sowie auf alle Fälle auch Teleskop-Wanderstöcke.
Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tageswanderungen