Wandern in den ALLGÄUER ALPEN
Anforderungen
Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.
- Beginner
- Fortgeschritten
- Geübt
- Sportlich
Ideal für erfahrene Wanderer im alpinen Gelände
Wandern in “Bergsteigers Puppenstube“ - … denn so wird das herrliche Tannheimer Tal in alpinen Kreisen liebevoll genannt. Kurze Anfahrtswege und eine gute Erschließung durch Bergbahnen und Berghütten sind Grundlage für deine erlebnisreiche Wanderwoche. Kaum ein anderes Gebiet nördlich des Inns ist so gut bestückt mit abwechslungsreichen Bergtouren aller Schwierigkeitsgrade und dennoch von fast jedem Gipfel in seiner gesamten Länge zu überschauen. Tiefblicke auf Pfronten, Füssen und das Schloss Neuschwanstein sowie Weitblicke in die Allgäuer und Lechtaler Alpen bis hin zur Zugspitze belohnen deine Aufstiege. Nicht umsonst wird diese Region als das “schönste Hochtal Europas“ bezeichnet - und das wirst auch du ganz sicher genießen.
Freue dich auf Höhenwanderungen und Gipfelbesteigungen.
Anreise
Unsere Gruppe trifft sich am Nachmittag im Vital-Hotel Zum Ritter in Tannheim.
Die Anreise sowie die Rückreise erfolgen individuell / privat - empfehlenswert per Bahn.
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.
Unterkunft
Das **** Sterne Hotel zum Ritter liegt im Tannheimer Tal, unweit von den Tiroler Bergen und in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet Vilsalpsee – dem wohl schönsten Hochtal Europas. Die Nutzung des Wellness- und Saunabereichs (täglich geöffnet von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr) mit finnischer Sauna, türkischem Dampfbad, Biosauna mit Farblicht, Salionarium (Meeresklimaraum) und Eisgrotte, Indoorpool (täglich geöffnet von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr) erwarten dich nach einer schönen Wandertour. Du genießt eine reichhaltige Verpflegung: Frühstücksbuffet, Nachmittagssuppe oder Kaffee und Kuchen, abends 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet. Regionale Kost trifft auf top Qualität. Die behaglichen, in gemütlichem Landhaus-Stil gehaltenen, Komfort-Zimmer verfügen über ein Badezimmer mit Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, Safe, TV, W-Lan sowie teilweise Terrasse oder Balkon.
Wir führen überwiegend Tagestouren jeweils von unserem Hotel aus durch. Teilweise starten und beenden wir die Touren direkt am Hotel, manchmal fahren wir unseren Ausgangspunkt an.
- Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.
Kosten
Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder, Parkgebühren oder Transfers.
Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet.
Reiseprogramm
Anforderungsprofil (s. auch https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile)
Dieses Reiseangebot ist richtig für dich, wenn nachfolgende Punkte zutreffen:
- Du möchtest in herrlicher Landschaft wandern.
- Du möchtest erstmals im alpinen Gelände wandern gehen und verfügst bereits über Wandervorerfahrung.
- Du verfügst über eine gute Kondition und Trittsicherheit.
- Du solltest schwindelfrei sein.
Unser Wandertouren werden folgendes Profil haben:
- Unsere Gehzeiten betragen je Tour ca. 3 bis zu 7 Stunden mit Tagesgepäck.
- Du wanderst auf überwiegend unbefestigten Wegen hinauf zu Almen, Berghütten und Gipfelkreuzen - teilweise auch unter Einbeziehung von Bergbahnen.
- Du wanderst je nach Tour zwischen ca. 1000 Höhenmetern im Aufstieg und 1200 Höhenmetern im Abstieg.
- Du wanderst überwiegend in Höhenlagen zwischen 1.800 und 2.000 m.
Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Die nachfolgende Tourenauswahl gibt einen detaillierten Eindruck vom geplanten Verlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Abschnitte bzw. eine Veränderung der Wegstrecke können durch unsere Wanderführer vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen.
Mögliche Wandertouren:
- Adlerhorst und Haldensee auf dem Tannheimer Rundwanderweg
- Eine ideale Einlauftour: auf dem Tannheimer Rundwanderweg geht es zum Aussichtspunkt Adlerhorst (ca. 1½ Std.) und weiter über die Adlerhorst Runde nach Tannheim zum Hotel zurück. Schöne Einlauftour mit 13 Kilometern sowie ca. 300 Höhenmetern im Auf- und Abstieg bei 4 Stunden reine Gehzeit.
- Auf die Bad Kissinger Hütte
- Über den Lumberg Aufstieg auf dem landschaftlich tollen Hüttenweg zur Bad Kissinger Hütte (ehemalige Pfrontener Hütte - 1.792 m - ca. 2 Std.). Nur wer trittsicher ist und das möchte, nimmt noch den Aufstieg auf den Aggenstein (1.987 m) – hier gibt es eine Drahtseilsicherung! Unser Abstieg erfolgt wieder zur Hütte (ca.und auf dem Tannheimer Höhenweg geht es über die Seben Alm zur Bergstation der Bergbahn Füssener Jöchl, mit der wir ins Tal hinab schweben. Mittelschwere bis schwere Tagestour mit ca. 900 Höhenmetern im Aufstieg sowie 480 Höhenmetern im Abstieg und ca. 5 Stunden reine Gehzeit! Steigen wir zusätzlich auf den Aggenstein kommen je ca. 200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg sowie ca. eine Stunde Gehzeit hinzu.
- Auf die Große Schlicke
- Wir fahren mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchel (1.820 m). Über`s Raintaljoch geht`s vorbei an der Vilser Scharte und ganz unschwierig auf den Gipfel der Großen Schlicke (2.059 m - ca. 2 Stunden). Der Rückweg erfolgt über die Otto-Mayr-Hütte. Von dort geht es nach einer gemütlichen Einkehr mit der Bergbahn zum Tal. Mittelschwere Tagestour mit ca. 8 Kilometern, 600 Höhenmetern im Auf- und Abstieg sowie 4 Stunden reine Gehzeit.
- Drei-Seen-Tour: Eine absolute Traumtour in den Tannheimer Bergen.
- Diese Tour wurde auch als beliebteste Wanderung Österreichs und im Juli 2017 mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet. Vom Neunerköpfle führt ein wunderschöner Höhenweg oberhalb des Tannheimer Tals am Schrofen vorbei zur Landsberger Hütte. Der Abstieg erfolgt über die Traualpe zum Vilsalpsee nach Tannheim. Zwei kleine Gipfel, ein großartiger Panoramaweg, blitzblaue Seen und blühende Almwiesen bereichern diese abwechslungsreiche Wanderung. Zum Startpunkt bringt uns eine Gondelbahn zum Neunerkopf (1.800 m), so dass wir auf dieser Tour nur wenige Höhenmeter aufzusteigen haben. Besonders an den Grasbergen um die Schochenspitze ist der Blick bei klarer Sicht atemberaubend: In der Kurve nach dem Anstieg eröffnet sich uns ein spektakuläres Bergpanorama auf die Lachenspitze und die umliegenden Gipfel. Mit der Landsberger Hütte bietet sich uns eine gute Einkehrmöglichkeit. Wir steigen ab zum Traualpsee und wandern weiter talwärts zum Vilsalpsee. Von dort geht es mit dem Bus oder zu Fuß zum Hotel. Reine Gehzeit 5 Stunden mit 12 Kilometern sowie 430 Höhenmetern und 1100 Abwärtsmeter.
- Auf den Einstein
-
- Der Name Einstein sagt schon viel über das Besondere dieses Berges aus. Mit „Stein“ benennt man hervortretende und auffallende Felsgipfel, und das „Ein“ deutet auf die völlig isolierte Lage hin. Ganz allein steht dieser Berg nördlich von Tannheim – das stempelt ihn natürlich auch zum Aussichtsgipfel der Extraklasse. Von Tannheim-Berg geht es über weite Weideflächen nur mäßig steigend an den Bergfuß. Auf den nun schmaleren Pfad geht es über die steile Flanke in Serpentinen zu einer Lücke im Hauptgrat empor. Über eine Schrofenstufe, teilweise zwischen Latshen und über kleine Felsstufen geht es steil auf den Gipfel des Einstein, der von einer ganz kleinen Hochfläche gebildet wird. Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Route. Reine Gehzeit 4 Stunden mit ca. 8 Kilometern und 750 Höhenmetern.
- Zwei Gipfel Tour: Beschießer und Ponten
- Mit dem Pkw bis zur Seilbahn in Schattwald. Wir fahren bis auf 1.600 m auf und steigen zur Oberen Stuibenalm (1.613 m). Nun beginnt der Aufstieg zum Gipfel des Beschießer (2.000 m - ca. 1.5 Stunden). Nach Überschreitung erfolgt im Gegenanstieg der Gipfel des Ponten (2.045 m - ca. 1 Stunde). Danach wandern wir in den Sattel zurück und steigen zur Mittleren Stuibenalm (1.400 m - ca. 1½ Stunden) ab und weiter zur Talstation der Seilbahn (ca.1 Stunde) um mit dem Pkw zurück zum Hotel zu fahren. Mittelschwere bis schwere Tagestour mit ca. 600 Höhenmetern im Aufstieg sowie 1.000 Höhenmetern im Abstieg und ca. 5½ bis 6 Stunden reine Gehzeit.
Ausrüstung
Als Ausrüstung benötigst Du in jedem Fall feste, bis über die Knöchel reichende, Wanderschuhe, einen Tagesrucksack (ca. 20 L.) mit Trinkflasche und Tagesverpflegung sowie wetterfeste Bekleidung nach dem Zwiebelprinzip und Regenschutz. Sehr empfehlenswert sind Wanderstöcke.
Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tageswanderungen