VON LÜBECK ZUR INSEL USEDOM per Rad
Anforderungen
Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.
- Beginner
- Fortgeschritten
- Geübt
- Sportlich
Gepäcktransport während der Tour
Zusatzleistung buchbar: Kleinbusfahrt / Radtransport
Der Blick reicht weit - man schmeckt das Meer!
Eine Radreise entlang der Ostseeküste: Mal radelnd mit dem Blick auf das Meer und am Strand entlang, dann vorbei an bewaldeten Steilufern oder durch das fruchtbare Hinterland mit seinen tiefblauen Seen und farbigen Feldern. Historische Fischerdörfer mit reetgedeckten Häusern, pulsierende Hafenstädte und traditionsreiche Ostseebäder erzählen die fortlaufende Geschichte der Küstenregion.
Wir starten in der Hansestadt Lübeck, die mit ihrem Flair zu Recht als “Königin der Hanse“ bezeichnet wird. Durch das glanzvolle Wismar und über den herrlichen Darß erreichen Sie schließlich Stralsund bevor der genussvolle Abschluss auf der Insel Usedom folgt. Überwiegend durchradeln wir “plattes Land“ - dennoch erwarten uns auf einigen Streckenteilen, auch auf Usedom, hügelige Abschnitte..
Eine einzigartige Radreise!
Anreise
Unsere Gruppe trifft sich um 14.00 Uhr im Ibis Hotel Lübeck City.
Die Anreise sowie die Rückreise erfolgen individuell / privat - empfehlenswert per Bahn.
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.
Bei individueller Anreise mit dem PKW solltet ihr abklären, ob das Fahrzeug für die Dauer unserer Radtour an dem Start-Hotel abgestellt werden kann. Die Rückreise ist in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Reise-Ziel möglich.
Exklusiver Radtransport: Möchtet ihr per Bahn anreisen, so können ihr bei uns den Transport des Fahrrades auf unserem Radanhänger für die Hin- und Rückreise ab/an Bielefeld als Zusatzleistung buchen.
Wahlweise Kleinbusfahrt inkl. Radtransport: Buchst du als Zusatzleistung die Mitfahrgelegenheit in unserem modernen Kleinbus (max. 8 Personen), so fährt dich unser Reiseteam ganz bequem zum Urlaubsort. Unser Kleinbus fährt morgens ab/an Bielefeld auf direktem Weg in das Zielgebiet. Eine Zusteigemöglichkeit entlang dieser Route besteht. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung dieser Variante, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Unterkunft
Während unserer gesamten Tour übernachten wir in schönen Gasthöfen und Hotels, in denen wir stets ein stärkendes Frühstück erhalten. Abends gehen wir dann jeweils in einem ortstypischen Lokal gemütlich essen.
- Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.
Kosten
Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder, Parkgebühren oder Transfers.
Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet.
Reiseprogramm
ANFORDERUNGSPROFIL: https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile
Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Die nachfolgenden Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen.
Tourcharakteristik:
Wir führen alle Etappen auf dem Rad durch und radeln auf unserer Tour in 6 Tagesetappen von Lübeck auf die Ostseeinsel Usedom. Jeweils zwei Nächte verweilen wir in Rostock und auf Usedom. Nennenswerte Steigungen gibt es auf unserer Radtour entlang der Ostsee nur wenige. Vor Wismar, Rerik, Stralsund und auch auf Usedom erwarten uns einige hügelige Stücke. Die Qualität der Radwege wechselt: Ruhige und kleine Landstraßen, asphaltierte Radwege wechseln sich mit dem Kopfsteinpflaster in kleinen Ortschaften oder den landestypischen Platten- und manchmal auch Sandwegen ab.
Etappendetails:
- 1. Tag: Anreise nach Lübeck
- Anreise nach Lübeck bis ca. 14.00 Uhr und Treffen im Hotel. Nach der Begrüßung treffen wir unseren Stadtführer und unternehmen eine ausführliche Führung durch Lübeck mit Start am Holstentor. Dabei erfahren wir viel über die Geschichte dieser Stadt und ihrer berühmten Bewohner. Wenn wir uns zwischen Rat- und Buddenbrookhaus von unserem Führer verabschiedet haben, ist ein Besuch des Café Niederegger mit Marzipanmuseum in den oberen Etagen ein "Muss". Als schönen Tagesabschluss könnten wir uns ein gemeinsames Abendessen in der Stadt vorstellen.
- 2. Tag: Von Lübeck nach Wismar ca. 57 km
- Nach dem Rädercheck (sie sollten voll funktionsfähig sein: Reifendruck, Profil, Bremsen, Licht, Kette, Schaltung ok!?) starten wir unsere, heute etwas hüglige, Etappe. Zunächst fährt uns unser Begleitfahrzeug oder die Bahn nach Travemünde. Hier geht es auf die Priwallfähre und wir radeln strandnah auf einem guten Radweg bis Groß Schwansee. Nach zwei Anstiegen erreichen wir nach 25 km das Ostseebad Boltenhagen. Nach ein paar weiteren Hügeln sehen wir schon die Türme der St.-Nikolai-Kirche in Wismar. Bald schon erreichen wir wieder die Wassernähe und die Altstadt von Wismar, wo wir unser Hotel haben. Ein Stadtrundgang durch die hübsche Altstadt mit ihrem Hafen entlohnt uns für die Hügel unterwegs. In der Altstadt suchen wir uns ein nettes Lokal zum Essen und werfen auf dem Rückweg zum Hotel auf jeden Fall noch einen Blick in den Abendhimmel über der Bucht.
- 3. Tag: Von Wismar nach Rostock ca. 77 km
- Diese Etappe beginnt zunächst bis in das Ostseebad Rerik leicht hügelig. Danach noch einen Anstieg unterhalb des Bastorfer Signalbergs mit seinem imposanten Leuchtturm. Danach geht es über Kühlungsborn, Heiligendamm, Nienhagen nach Warnemünde strandnah und eher flach weiter. Nach der Ankunft in Warnemünde und einer kurzen Getränkepause in dem beschaulichen Stadthafen, dem „Alten Strom“, fahren wir gemeinsam zu unserem Hotel, das in diesem Jahr ca. 5 km außerhalb von Warnemünde liegt, da in der Hauptsaison für eine Übernachtung keine Unterkunft zu bekommen war!
- 4. Tag: Von Rostock nach Barth ca. 90 km
- Heute fahren wir über die Halbinseln Fischland, Darß und Zingst. Per Fähre über die Warnow mit Blick auf die dort liegenden Kreuzfahrtschiffe und vorbei an dem neuen Hafen "Hohe Düne" gelangen wir in die Rostocker Heide. Auf nicht asphaltierten, aber eher flachen Wegen erreichen wir Graal-Müritz. Dann wartet die Halbinsel Fischland mit Wustrow und Ahrenshoop auf uns - ein Ort, der durch seine Künstler bekannt geworden ist. Wir fahren auf den Darß und kommen dabei an beeindruckenden Kapitänshäusern mit ihren farbenfroh mit Schnitzereien verzierten Haustüren vorbei, bevor wir Prerow erreichen. Auf dem Deich orientieren wir uns zunächst in Richtung Ostseeheilbad Zingst auf der gleichnamigen Halbinsel und steuern dann südlich über den Bodden unseren Zielort, die Vinetastadt Barth, an.
- 5. Tag: Von Barth nach Stralsund ca. 46 km
- Nach dem Frühstück starten wir entspannt am Hafen Barth die Etappe nach Stralsund. Bereits nach ca. 4 km müssen wir über den Glöwitzer Berg - keine Angst, danach geht's eher flach weiter. Über das Schloss Hohendorf und Klausdorf erreichen wir unser Hotel am Rand der Altstadt von Stralsund. Nach dem wir eingecheckt haben, gehen wir in die Altstadt, wo wir nach einer Kaffeepause unseren Stadtführer treffen. Wahrscheinlich bleibt noch Zeit für einen individuellen Bummel durch Stralsund, bevor wir gemeinsam am Hafen oder Marktplatz zum Abendessen erwartet werden.
- 6. Tag: Von Stralsund nach Greifswald ca. 56 km
- Nach dem Frühstück fahren wir über den Rügendamm und im Süden Rügens mit schönen Blicken auf Stralsund über Gustow und Poseritz nach Glewitz und nehmen dort die Fähre nach Stahlbrode mit Ziel Greifswald. Nach einem Radeltag auf überwiegend flachen Strecken steuern wir zunächst den Hafen mit seinem Charme und danach unser Hotel an, um später vor dem Abendessen einen Bummel durch die Altstadt von Greifswald zu machen.
- 7. Tag: Von Greifswald zum Ostseebad Zinnowitz ca. 60 km
- Heute machen wir uns auf den Weg zu unserem letzten Quartier im Ostseebad Zinnowitz auf Usedom. Die Insel wurde früher ob ihrer Beliebtheit auch "Badewanne der Berliner" genannt. Entlang des Greifswalder Bodden und auf meistens befestigten und flachen Wegen kommen wir in das Seebad Lubmin und werden in Feest mit der Fähre über den Peenestrom nach Peenemünde übersetzten. Danach fahren wir weiter zu unserem Hotel. Nach unserer Ankunft werden Wetter und Neigung darüber entscheiden, ob die Ostsee noch zu einem Bad einlädt.
- 8. Tag: Tour über die Insel Usedom ca. 35 km
- Per Rad erkunden wir heute die Insel Usedom. Auf der Ostseeseite und immer in Strandnähe entlang zu den bekannten Seebädern Koserow, Bansin, und Heringsdorf bis zum Seeheilbad Ahlbeck. Dabei werden wir zwischen Koserow und Bansin immer wieder kurze steilere Anstiege überwinden müssen. Für die Rückkehr entscheiden wir uns für eine Fahrt mit der Inselbahn, um dann bei einem gemütlichen Abendessen die gemeinsame Zeit Revue passieren zu lassen.
- 9. Tag: Rückreise von der Insel Usedom
- Nach dem Frühstück heißt es "packen" und wir treten die Rückreise ab Zinnowitz auf der Insel Usedom an.
Gesamtkilometer: ca. 430 km
Gepäcktransport: Während unserer Tagesetappen von Ort zu Ort wird unser Gepäck stets durch unser Begleitfahrzeug (mit Fahrradanhänger) transportiert. Dieses Gespann kann, sofern die Radgruppe fahrtechnisch erreichbar ist, bei Pannen sowie bei Bedarf auch zum Personentransport bei hügeligen Passagen genutzt werden..
Ausrüstung: Ihr benötigt für diese Tour ein stabiles Tourenrad mit mindestens einer 21-Gang-Schaltung oder ein E-Bike /. Wir empfehlen eine Halterung für eine Trinkflasche am Rad und ein hochwertiges Fahrradschloss mitzunehmen. Denkt bitte an einen Reserveschlauch.
Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tagestouren