MAUERRADWEG

Geschichte Berlins per Rad

Anforderungen

Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.

  • Beginner
  • Fortgeschritten
  • Geübt
  • Sportlich
Sterntour
 
Tourprofil
 
Wannsee
 
Sightseeing Berlin
 

Berliner Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten!

Der Mauerradweg ist eine faszinierende Fahrradroute, die entlang der ehemaligen Berliner Mauer verläuft. Diese Reise bietet eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur. Wir haben die Möglichkeit, an historischen Stätten vorbeizufahren, die die Teilung Berlins und die Geschichten der Menschen, die dort lebten, lebendig machen. Einige Highlights der Route sind die East Side Gallery, das Brandenburger Tor und zahlreiche Gedenkstätten. Die abwechslungsreiche Landschaft, von urbanen Bereichen bis hin zu idyllischen Parks und Seen, macht die Tour sowohl ansprechend als auch entspannend.

Unser Standort wird Spandau sein. Teils fahren wir direkt vom / bis Hotel, teils nutzen wir Bahnfahrten. Streckenlängen von 40 bis 77 km werden in 4 Abschnitten gefahren. Witterungsbedingt könnte ja ein Tag ausfallen. Den eventuellen Regentag kann man individuell nutzen, z.B. Museen oder das Futurium in der Stadt. Sollte das nicht der Fall sein haben wir noch eine Abschlußfahrt durch den Grunewald mit Grunewaldseen, (Krumme-Lanke und so) Schloß Charlottenburg und Olympia-Stadion.

Impressionen

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Anreise

Unsere Gruppe trifft sich um 15.30 Uhr im SensCity Hotel Berlin Spandau.

Die Anreise sowie die Rückreise erfolgen individuell / privat - empfehlenswert per Bahn. 

Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.

Unterkunft

Unser Hotel ist ruhig gelegen im Herzen von West-Berlin. Die hauseigene Sauna kann nach Voranmeldung und gegen Gebühr genutzt werden.

  • Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.

Kosten

Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - z.T. frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder, Parkgebühren oder Transfers. 

Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet.

Reiseprogramm

Anforderungsprofil: https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile 

Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Die nachfolgenden Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen. 

Tourcharakteristik:  

Wir führen alle Tagesetappen auf dem Rad durch und erradeln die schöne Umgebung sternförmig. Uns erwartet ein zumeist ebenes und gutes Radwegenetz, ab und an auch mal einige Abschnitte Kopfsteinpflaster. Steigungen werden nur vereinzelt sein, die Höhenmeter können wir vernachlässigen. Wo es möglich ist wird in flottem Tempo gefahren, Durchschnitt etwa bei 17 km/h. 

Tourenvorschläge:

  • 1. Tour ca. 77 km
    • In Staaken treffen wir auf den Mauerweg, dem wir nach Süden folgen. Kulturelles Highlight ist die Sacrower Heilandskirche.
      Nach Umrundung von Jungfernsee und Lehnitzsee kommen wir nach Potsdam. Alexandrowka, Schloß Sanssouci, das Brandenburger-Tor, Holländisches Viertel und der Alte Markt liegen am Weg. Durch den Babelsberger Park mit Blick auf die Glienicker Brücke erreichen wir den Wannsee. Mit der Fähre setzen wir über und folgen dem westlichen Ufer der Havel nach Spandau.
  • 2. Tour ca. 69 km
    • Von Spandau nach Süden längs dem östlichen Ufer der Havel treffen wir am Wannsee wieder auf den Mauerweg, dem wir in östlicher Richtung folgen. Hier im Süden Berlins ist viel Landschaft und Kanal. Südlich Lichtenrade verlassen wir den Mauerweg und umfahren den BER. Ab Schönefeld fahren wir mit der S-Bahn S9 nach Spandau zurück.
  • 3. Tour ca. 40 km
    • Heute ist es kilometermäßig kurz, aber viel zu sehen. Fotoapparat ist Pflicht!
      Mit der S-Bahn S7 nach Rudow. Dort durchfahren wir das Rudower Fließ, ein Naturschutzgebiet. Treffen dann am Teltowkanal wieder auf den Mauerweg. Biegen dann rechts an zum Britzer-Kanal ab und folgen dem Mauerweg im Grünen. Im Treptower-Park besichtigen wir das riesige Sowjetische Ehrenmal.
      Wir kommen nach Kreuzberg und queren die Oberbaumbrücke. Für die Eastside Galerie nehmen wir uns Zeit. Queren wieder die Havel und kommen zur Thomaskirche und zum Engelbecken. Wer einen neuen Pass oder einen Tausend Euro Schein braucht kann ihn in der Bundesdruckerei in Auftrag geben. An der Peter-Fechter-Gedächtnisstätte, Check-Point-Charly und dem Trabimuseum vorbei kommen wir in das touristische Berlin. Potsdamer-Platz, Holocaust-Gedenkstätte, Tiergarten, Siegessäule (Goldelse), Brandenburger Tor, und Reichstag liegen am Weg.
      Am Hauptbahnhof endet die heutige Tour und mit der Bahn geht es zurück nach Spandau.
  • 4. Tour ca. 65 km
    • Durch das quirlige Berlin, durch den Invalidenfriedhof Richtung Mauerpark. Durch Pankow; der Name kommt von der durchfließenden Panke; Richtung Wilhelmsruh. Hier kommen wir in das ländliche Berlin mit Lübars, Frohnau und Hohen-Neuendorf mit der Invalidensiedlung. Nördlich kommen wir in das Tegeler-Fließ, wieder ein herrliches Stück Natur. Bei Nieder-Neuendorf besichtigen wir einen alten Wachtturm. Durch viel Wald unf Natur geht es zurück zu unserem Hotel.
  • 5. Tour ca. 50 km
    • Der Start führt und in den eigentlichen Grunewald. Auf schönen Waldwegen geht es an den vier Grunewaldseen (Schlachtensee, Krumme Lanke, Grunewaldsee und Hundekehlesee) entlang. Durch den Schloßpark Charlottenburg Richtung Olympiastadion und zurück zum Hotel.

Ausrüstung: Ihr benötigt für diese Tour ein stabiles Tourenrad mit mindestens einer 21-Gang-Schaltung oder ein E-Bike. Wir empfehlen eine Halterung für eine Trinkflasche am Rad und ein hochwertiges Fahrradschloss mitzunehmen. Bitte einen passenden Ersatzschlauch mitbringen (Radsondergrößen beachten).

Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tagestouren

 

Buchung & Reservierung

759,00 € p.P. DZ

Auslastung

Sportart

Bei unseren Aktivreisen ist für jeden was dabei - finde hier deine Sportart.

Reiseziel

Wo soll es hingehen? Finde hier dein nächstes Reiseziel.