ETSCH-RADWEG

Zwischen Reschenpass und Gardasee per Rad - Anreise inkl.

Anforderungen

Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.

  • Beginner
  • Fortgeschritten
  • Geübt
  • Sportlich
Gepäcktransport während der Tour
 
Etappentour
 
Tourprofil
 
Gardasee
 
Inkl. Kleinbusfahrt & Radtransport
 
Gärten Schloss Trauttmansdorff
 
Schloss Sigmundskron (Messner Mountain Museum)
 

Ein unvergesslicher Radweg durch Südtirol und Trentino!

Die Etsch ist nach dem Po der zweitlängste Fluss Italiens. Sie entspringt im Grenzgebiet von Österreich und Italien, durchfließt dann Südtirol, passiert Verona und mündet südlich der Laguna Veneta in die Adria. Vom etwa 350 Kilometer langen Etsch-Radweg interessiert uns der Bereich, der sich vom Vinschgau über das Meraner Land bis in den Großraum Gardasee erstreckt. Wir starten in der alpinen Umgebung vom Reschenpass im Grenzort Nauders. Der Pass überwindet auf 1.507 Meter Höhe den Alpenhauptkamm und verbindet das obere Inntal mit Südtirol. Unweit der Grenze liegt der Reschensee mit dem im Wasser stehenden Kirchturm von Alt-Graun, umringt von den weißen Gipfeln der Sesvennagruppe, der Ötztaler Alpen und der Ortler-Alpen. Von hier rollen wir zunächst durch den Vinschgau. Von den bezaubernden Orten der Region sei beispielhaft das mittelalterliche Glurns erwähnt, das für seine vollständig erhaltene Stadtmauer berühmt ist. Von den Berghängen auf beiden Talseiten grüßen zahlreiche Burgen und Schlösser sowie ausgedehnte Obstgärten und Apfelplantagen. 

Meran ist die erste größere Stadt am Etsch-Radweg und schon kurz darauf erreichen wir mit Bozen die Landeshauptstadt von Südtirol. Hier hat die Gletschermumie Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum ihre Ruhestätte gefunden. Der Etsch-Radweg führt nun weiter in die Provinz Trentino mit der größten Stadt Trient. Malerische Weinberge begleiten uns, bevor wir auf Höhe Rovereto Richtung Gardasee abbiegen. Über Mori und den Passo San Giovanni (287m) radeln wir runter an den Gardasee und erreichen bald Arco, unser Reiseziel.

Impressionen

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Anreise

Unsere Gruppe trifft sich morgens im Raum Bielefeld zur gemeinsamen

Die Anreise und der Transport des Fahrrades ist bei dieser Reise bereits im Reisepreis inkludiert. 

Eine Zusteigemöglichkeit entlang dieser Route besteht. 

Unterkunft

Während unserer gesamten Tour übernachten wir in schönen Gasthöfen und Hotels, in denen wir stets ein stärkendes Frühstück erhalten. Abends gehen wir dann jeweils in einem ortstypischen Lokal gemütlich essen.

  • Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.

Kosten

Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder, Parkgebühren oder Transfers. 

Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet. 

Reiseprogramm

ANFORDERUNGSPROFIL: https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile 

Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Die nachfolgenden Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen. 

Tourcharakteristik:

Wir starten in Nauders mit einer leichten Steigung bis zum Reschensee. Ab hier geht es bis Rovereto auf einem gut ausgebauten Wegenetz nur noch bergab. Schließlich -leicht ansteigend- erreichen wir den Gardasee.

Etappendetails:

  • 1. Tag: Anreise nach Nauders
    • Begrüßung und gemeinsames Abendessen, bei dem wir den geplanten Verlauf der nächsten Tage besprechen werden.
  • 2. Tag: Von Nauders nach Schlanders ca. 57 km
    • Ein kurzer Anstieg und wir haben den Reschenpass (1.507 m) erreicht. Weiter geht’s zum Reschensee. Am Westufer entlang bestaunen wir den Turm der Grauner Pfarrkirche, der aus dem Stausee seit annähernd 75 Jahren herausragt. Vorbei ans St. Valentin und dem Haidersee gelangen wir über Burgeis/Burgusio nach Glurns/Glorenza, mit ca. 850 Einwohnern die kleinste Stadt Südtirols. Nun ist unser erstes Etappenziel Schlanders/Silandro nicht mehr weit.
  • 3. Tag: Von Schlanders nach Meran ca. 40 km
    • Im Tal der Etsch, größtenteils direkt am Fluss, radeln wir durch schöne Apfelhaine und Obstgärten sowie durch idyllische Ortschaften. Genießen den herrlichen Blick auf die Ortler-Gruppe und die Burgen und Schlösser an den Hängen. Schließlich erreichen wir die mondäne Kurstadt Meran mit ihrem mediterranen Flair, am Fuße von Schloss und Dorf Tirol. Ein Bummel durch die Altstadt von Meran, mit der Laubengasse sowie die belebte Geschäftsstraße, rundet den Tag ab.
  • 4. Tag: Von Meran nach Bozen ca. 40 km
    • Nach dem Frühstück radeln wir zum Schloss Trauttmansdorff. Wir besichtigen die blühenden Gärten, in denen Pflanzen aus aller Welt versammelt sind. Mit Meran verlassen wir den Vinschgau und gelangen in den Süden Südtirols vor. Wir erreichen Bozen/Bolzano, die Hauptstadt Südtirols. Bevor wir unser Hotel aufsuchen, radeln wir zum Schloss Sigmundskron mit dem Bergmuseum des Südtiroler Extrembergsteigers Reinhold Messner.
  • 5. Tag: Von Bozen nach Trento ca. 60 km
    • Ein Abstecher an den Kalterer See ist immer eine Überlegung wert. Auf halber Strecke liegt Salurn/Salorno, das südlichste Städtchen Südtirols. Hier verläuft außerdem auch die Sprachgrenze zwischen Deutsch und Italienisch. Allora, benvenuti in Italia – wir haben nun das Trentino erreicht und steuern mit Trento auch gleich die Hauptstadt der Provinz an. 
  • 6. Tag: Von Trento nach Arco am Gardasee ca. 54 km
    • Immer enger wird das Etschtal. Die Apfelplantagen sind verschwunden, es überwiegen die Weingärten. Nach Rovereto zweigen wir westlich ab Richtung Mori. Durch das malerische Nago erreichen wir mit geringem Kraftaufwand den Passo San Giovanni. Hier genießen wir den wunderschönen Blick auf den Gardasee bevor wir unser Ziel in Arco erreichen. 
  • 7. Tag: Aufenthalt am Gardasee
    • Dieser Tag steht frei zur individuellen Gestaltung.
  • 8. Tag: Rückreise
    • Nach dem Frühstück heißt es “packen“ und dann treten wir mit vielen neuen Eindrücken die Rückreise an. 

Gesamtkilometer: ca. 250 km

Gepäcktransport: Während unserer Tagesetappen von Ort zu Ort wird unser Gepäck stets durch unser Begleitfahrzeug (mit Fahrradanhänger) transportiert. Dieses Gespann kann, sofern die Radgruppe fahrtechnisch erreichbar ist, bei Pannen sowie bei Bedarf auch zum Personentransport bei hügeligen Passagen genutzt werden..

Ausrüstung: Ihr benötigt für diese Tour ein stabiles Tourenrad mit mindestens einer 11-Gang-Schaltung oder ein E-Bike. Wir empfehlen eine Halterung für eine Trinkflasche am Rad und ein hochwertiges Fahrradschloss mitzunehmen. Denkt bitte an einen Reserveschlauch.

Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tagestouren

Buchung & Reservierung

1.219,00 € p.P. DZ - ausgebucht

Auslastung

Sportart

Bei unseren Aktivreisen ist für jeden was dabei - finde hier deine Sportart.

Reiseziel

Wo soll es hingehen? Finde hier dein nächstes Reiseziel.