BADISCHER WEINRADWEG

Von der Schweizer Grenze bis nach Heidelberg per Rad

Anforderungen

Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.

  • Beginner
  • Fortgeschritten
  • Geübt
  • Sportlich
Gepäcktransport während der Tour
 
Etappentour
 
Tourprofil
 
Zusatzleistung buchbar: Kleinbusfahrt / Radtransport
 
Stadtbesichtigung Basel
 
Weinproben
 

Dem Genuss auf der Spur!

Der Badische Weinradweg beginnt 3 Km vor der Schweizer Grenze und durchquert sieben der neun badischen Weinbaubereiche. Über 300 Weinbaubetriebe, Winzergenossenschaften, sowie etliche weintouristische Highlights wie ein Korkenziehermuseum oder alte Pressen zur Gewinnung von Saft (sog. Trotten) finden sich hier. Aber auch kulturell hat die Gegend einiges zu bieten. Freiburg und Heidelberg sind sehenswert. Weiter geht es durch das Glottertal, das die malerische Kulisse für die Schwarzwaldklinik bot.
Durch die Weinhänge des Breisgaus führt die Route vorbei an Schloss Ortenberg, Richtung Karlsruhe und biegt bei Bruchsal in den Kraichgau ab, einem der schönsten Weinanbaugebiete der Gegend. Hier führt uns zwei Mal ein Winzer in die Geheimnisse des guten Weines ein – einschließlich einer Weinprobe. Die Tour endet in Heidelberg, ein wahres Schmuckstück. Die Route sammelt insgesamt über 3.000 Höhenmeter und verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen.
Kombiniert  Genuss und Radeln!

Impressionen

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Anreise

Unsere Gruppe trifft sich um 17.00 Uhr im Hotel Zum Ziel in Grenzach-Wyhlen.

Die Anreise sowie die Rückreise erfolgen individuell / privat - empfehlenswert per Bahn. 
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.

Bei individueller Anreise mit dem PKW solltet ihr abklären, ob das Fahrzeug für die Dauer unserer Radtour an dem Start-Hotel abgestellt werden kann. Die Rückreise ist in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Reise-Ziel möglich.

Exklusiver Radtransport: Möchtet ihr per Bahn anreisen, so können ihr bei uns den Transport des Fahrrades auf unserem Radanhänger für die Hin- und Rückreise ab/an Bielefeld als Zusatzleistung buchen. 

Wahlweise Kleinbusfahrt inkl. Radtransport: Buchst du als Zusatzleistung die Mitfahrgelegenheit in unserem modernen Kleinbus (max. 8 Personen), so fährt dich unser Reiseteam ganz bequem zum Urlaubsort. Unser Kleinbus fährt morgens ab/an Bielefeld auf direktem Weg in das Zielgebiet. Eine Zusteigemöglichkeit entlang dieser Route besteht. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung dieser Variante, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 

Unterkunft

Während unserer gesamten Tour übernachten wir in schönen Gasthöfen und Hotels, in denen wir stets ein stärkendes Frühstück erhalten. Abends gehen wir dann jeweils in einem ortstypischen Lokal gemütlich essen.

  • Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.

Kosten

Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes. So z.B. für weitere Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder oder Transfers, etc.

  • Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet.

Reiseprogramm

ANFORDERUNGSPROFIL: https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile

Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Die nachfolgenden Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen. 

Tourcharakteristik:

Wir führen alle Etappen auf dem Rad durch und radeln auf unserer Tour in 9 Tagesetappen von Basel bis Heidelberg. Meist verlaufen unsere Touren abseits vom stärkeren Verkehr bzw. auf Radwegen neben der Straße. Nur wenige Abschnitte sind nicht asphaltiert. Unsere Route sammelt insgesamt über 3.000 Höhenmeter und verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen.

Etappendetails:

  • 1. Tag: Anreise nach Grenzach-Whylen
    • Anreise nach Grenzach-Wyhlen im Hotel bis um ca. 17.00 Uhr. Nach der Begrüßung und dem Radcheck (sie sollten voll funktionsfähig sein: Reifendruck, Profil, Bremsen, Licht, Kette, Schaltung ok!?) werden wir in einem typischen Lokal unser Abendessen einnehmen.
  • 2. Tag: Stadtbesichtigung Basel - ca. 10 km
    • Wir radeln in die Stadt und lassen uns diesen faszinierenden Ort näherbringen.
  • 3. Tag: Von Grenzach-Whylen nach Staufen - ca. 68 km
    • Diese Tagestour führt uns von Basel durch die Weinlandschaft des Markgräflerlands. Auf den 68 km sieht man schöne Weinberge vor der Kulisse des Schwarzwaldes. Über Weil am Rhein erreichen wir Staufen. Wir beenden den Radtag mit einer Weinprobe.
  • 4. Tag: Von Staufen nach Riegel - ca. 60 km 
    • Über Schallstadt erreichen wir Freiburg mit seiner bekannten Altstadt mit dem Münsterplatz an der alten Feuerwache. Richtung Norden geht es zum Glottertal. Bei Sexau kann man einen Blick auf die beeindruckende Ruine Hochburg werfen. Über die Altstadt von Emmendingen erreichen wir Riegel.
  • 5. Tag: Von Riegel nach Gengenbach - ca. 52 km
    • Ab Riegel führt der Weg durch die Weinregion Breisgau bis Gengenbach im Kinzigtal. Durch sanfte Rebhänge, heimelige Dörfer und liebenswerte Städte, die geprägt sind von Bürgerhäusern, Fachwerkbauten und prachtvollen Rathäusern. Über Ettenheim und Lahr erreichen wir unser Hotel.
  • 6. Tag: Von Gengenbach nach Bühl - ca. 56 km
    • Von Gengenbach führt die Etappe am Rand des Schwarzwaldes entlang nach Bühl. Die Rebhänge zwischen der Rheinebene und den Höhen des Schwarzwaldes sind geprägt durch Steillagen. Schlösser wie Ortenberg oder Staufenberg, Burgen und Klöster zeugen von einer jahrhundertealten Tradition, Weinbaukultur und Obstanbau.
  • 7. Tag: Von Bühl nach Ettlingen - ca. 52 km
    • Vorbei an der bekannten Kulturstadt Baden-Baden fahren wir nach Ettlingen. Durch das Baden-Badener Rebland, wo die Steillagen rund um Schloss Neuweiler fahren wir durch die Obstwiesen und Felder in das mittelelterliche Ettlingen mit seinen verwinkelten Gassen.
  • 8. Tag: Von Ettlingen nach Oberderdingen - ca. 65 km
    • Von Ettlingen geht es in die Weinregion Kraichgau. In Durlach befindet sich die Weinlage am Turmberg. Kurvenreich geht es durch die hügelige Landschaft zum Barockschloss in Bruchsal. In Oberderdingen trifft der badische auf den württembergischen Weinbau. Die kulinarischen Ergbenisse bekommen wir hier bei einer Weinprobe präsentiert.
  • 9. Tag: Von Oberderdingen nach Heidelberg - ca. 75 km
    • Aus der Mitte der Weinregion Kraichgau geht es nun wieder zurück Richtung Rhein, vorbei an Weinhängen und Streuobstwiesen durch heimelige Dörfer wie Kürnbach, Tiefenbach, Zeutern und Wiesloch. Neben Kraichgauer Spezialität erwartet uns Heidelberg als Belohnung für die längste Etappe.
  • 10.Tag: Rückreise ab Heidelberg
    • Nach dem Frühstück heißt es “packen“ und dann treten wir mit vielen neuen Eindrücken die Rückreise an. 

Gesamtkilometer: ca. 427 km

Gepäcktransport: Während unserer Tagesetappen von Ort zu Ort wird unser Gepäck stets durch unser Begleitfahrzeug (mit Fahrradanhänger) transportiert. Dieses Gespann kann, sofern die Radgruppe fahrtechnisch erreichbar ist, bei Pannen sowie bei Bedarf auch zum Personentransport bei hügeligen Passagen genutzt werden..

Ausrüstung: Ihr benötigt für diese Tour ein stabiles Tourenrad mit mindestens einer 21-Gang-Schaltung oder ein E-Bike /. Wir empfehlen eine Halterung für eine Trinkflasche am Rad und ein hochwertiges Fahrradschloss mitzunehmen. Denkt bitte an einen Reserveschlauch.

Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tagestouren

Buchung & Reservierung

1.099,00 € p.P. DZ

Auslastung

Sportart

Bei unseren Aktivreisen ist für jeden was dabei - finde hier deine Sportart.

Reiseziel

Wo soll es hingehen? Finde hier dein nächstes Reiseziel.