RUND UM DIE DOLOMITEN

Berge - Flüsse - Seen per Rad

Anforderungen

Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.

  • Beginner
  • Fortgeschritten
  • Geübt
  • Sportlich
Etappentour
 
Tourprofil
 
Gepäcktransport während der Tour
 
Zusatzleistung buchbar: Kleinbusfahrt / Radtransport
 
Olympiadorf Cortina d`Ampezzo
 

Durch atemberaubende Natur! 

Die Dolomiten zählen seit 2009 zum UNESCO Welterbe und stehen mit ihrer monumentalen Schönheit im Mittelpunkt bei deiner Etappen-Rundtour. 
In diesem Naturparadies radelst du vorbei an glasklaren Flüssen und Seen, in denen sich die markanten Berggipfel spiegeln. Begrüßt wirst du von den über 3000m hohen Drei Zinnen, dem Wahrzeichen der Dolomiten.
Es geht zum einstigen Olympiadorf Cortina d`Ampezzo, teilweise auf der einstigen Dolomiten Eisenbahnstrecke, vorbei an endlosen Apfelplantagen weiter zu den schönen Städten Trient, Bozen und Brixen, die unbedingt zu einem abendlichen Bummel durch ihre Altstädte einladen.
Größtenteils modernisierte und ausgewiesene Radwege, aber auch Abschnitte mit Schotter machen den vielfältigen Reiz dieser Reise aus.
Die Tour empfehlen wir für Teilnehmende mit E-Bikes oder für sportliche „Bio-Bikende“.

Impressionen

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Anreise

Unsere Gruppe trifft sich nachmittags im Hotel Putzer in Natz-Schabs.

Die Anreise sowie die Rückreise erfolgen individuell / privat - empfehlenswert per Bahn. 
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.

Bei individueller Anreise mit dem PKW solltet ihr abklären, ob das Fahrzeug für die Dauer unserer Radtour an dem Start-Hotel abgestellt werden kann.  

Exklusiver Radtransport: Möchtet ihr per Bahn anreisen, so können ihr bei uns den Transport des Fahrrades auf unserem Radanhänger für die Hin- und Rückreise ab/an Bielefeld als Zusatzleistung buchen.

Wahlweise Kleinbusfahrt inkl. Radtransport: Buchst du als Zusatzleistung die Mitfahrgelegenheit in unserem modernen Kleinbus (max. 8 Personen), so fährt dich unser Reiseteam ganz bequem zum Urlaubsort. Unser Kleinbus fährt morgens ab/an Bielefeld auf direktem Weg in das Zielgebiet. Eine Zusteigemöglichkeit entlang dieser Route besteht. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung dieser Variante, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

 

Unterkunft

Während unserer gesamten Tour übernachten wir in schönen Gasthöfen und Hotels, in denen wir stets ein stärkendes Frühstück erhalten. Abends gehen wir dann jeweils in einem ortstypischen Lokal gemütlich essen.

  • Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.

Kosten

Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes, z.B. für individuelle Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder, Parkgebühren oder Transfers. 

Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet. 

 

Reiseprogramm

ANFORDERUNGSPROFIL: https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile 

Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Die nachfolgenden Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen. 

Tourcharakteristik:

Wir führen alle Etappen auf dem Rad durch. Die Strecke verläuft größtenteils über ausgewiesene Radwege mit wenigen kräftigen Steigungen. Viel jedoch über ausgebaute geteerte alte Bahntrassen. Teilweise geht es über Wege mit feinem Splitt (rund um Cortina).

Etappendetails:

  • 1. Tag: Anreise nach Natz-Schabs
    • Die Anreise und Kennenlernen. Am Abend gibt es durch den Reiseleiter die ersten Informationen zum Ablauf der Reise und insbesondere der ersten Tour.
  • 2. Tag: Von Natz-Schabs nach Toblach ca. 58 km
    • Wir starten unsere Tour in Natz-Schabs und fahren entlang der Ruinen der Mühlbacher Klause bis nach Bruneck. Bruneck lädt zu einer ersten Rast ein. Entlang des Pustertal-Radweges geht es weiter entlang des Flusses Rienz. Wir fahren durch ehemaligen Eisenbahntunnel, die jetzt als Radweg dienen und erreichen unser Etappenziel Toblach.
  • 3. Tag: Von Toblach nach Calalzo di Cadore ca. 65 km
    • Heute starten wir in den wohl schönsten Teilabschnitt der Strecke. Nach kurzer Zeit erreichen wir den malerisch gelegenen Toblacher See und radeln weiter zum höchsten Punkt der Tour, dem Passo Cimabanche auf 1530 m.  Zuvor können wir einem atemberaubenden Blick auf die 3 Zinnen genießen, dem Wahrzeichen der Dolomiten. Nun geht es weiter entlang der alten Bahntrasse bergab nach Cortina d'Ampezzo. Im bekannten Olypmpia-Ort machen wir einen Bummel durch die Innenstadt. Weiter geht’s abwärts zum Zielort Calalzo di Cadore.
  • 4. Tag: Von Calalzo di Cadore nach Feltre ca. 80 km
    • Auf dem neu gebauten Radweg geht es nach Longarone, der Ort, der in kürzester Zeit neu erbaut wurde, nachdem er 1963 nach einem Felssturz am ehemaligen Staudamm Vajont durch eine Flutwelle überschwemmt und zerstört wurde. Wir haben immer wieder einen Blick auf unseren Wegbegleiter, den südlichen Dolomiten und erreichen die Provinzhauptstadt Belluno, die zu einer Rast einlädt. Wir erreichen danach unser Ziel Feltre.
  • 5. Tag: Von Feltre nach Levico Terme ca. 63 km
    • Wir starten in Feltre, einer kleinen Stadt an der einstigen „Via Claudia Augusta“, einer wichtigen Römerstraße von Aquileia nach Augsburg. Wir erreichen den Lago di  Corlo, der zum Winter geleert wird, um das nächste Frühjahrsschmelzwasser aufzunehmen. Wir radeln weiter durch das sehr schöne Valsugana-Tal bis zum alten Kurort Levico Terme, bekannt durch seine heilenden Quellen am Lago di Levico.
  • 6. Tag: Von Levico Terme nach Leifers ca. 75 km
    • Wir starten in Levico und erreichen Trient, der Hauptstadt der Region Trentino. Wir radeln östlich auf einer Anhöhe am Ort vorbei und gelangen dann zur Etsch. Der Fluss begleitet uns bis kurz vor Leifers. In St. Michele machen wir einen verdienten Cappucino-Stopp. Anschließend geht entlang endloser Apfelplantage zum Zielort Leifers.
  • 7.Tag: Von Leifers nach Natz-Schabs ca. 60 km
    • Wir starten in Leifers und erreichen wieder den Fluss Etsch. Nach kurzer Zeit sehen wir Bozen und fahren dann an der Eisack flussaufwärts Richtung Norden. Auf schönen geradlinigen Radwegen wird das Tal immer enger, dem Bozener Talkessel.  Wir erreichen schließlich das schöne Brixen mit dem sehenswerten Dom und der besten Eisdiele Südtirols. Es geht weiter zum Ziel- und Startort Natz-Schabs.
  • 8. Tag: Zur freien Gestaltung ca. 25 km
    • Optionales Angebot: Besichtigung Brixen und Kloster Neustift. 25 km, 270 HM, 450 abwärts. Nach den grandiosen Eindrücken der Tour haben wir einen Tag zur freien Gestaltung. Optional fahren wir nach Brixen , besichtigen die schöne urige Innenstadt. Sie lädt zum bummeln oder Dombesichtigung ein. Danach geht es zum Kloster Neustift, das besichtigt werden kann. Die selbst gemachten Weine und Spezialitäten können vor Ort gekostet und erworben werden. Der Stiftskeller mit Biergarten lädt zum Verweilen ein.
  • 9. Tag: Abreise ab Natz-Schabs
    • Nach dem Frühstück heißt es “packen“ und dann treten wir mit vielen neuen Eindrücken die Rückreise an. 

Gesamtkilometer: ca. 426 km

Gepäcktransport: Während unserer Tagesetappen von Ort zu Ort wird unser Gepäck stets durch unser Begleitfahrzeug (mit Fahrradanhänger) transportiert. Dieses Gespann kann, sofern die Radgruppe fahrtechnisch erreichbar ist, bei Pannen sowie bei Bedarf auch zum Personentransport bei hügeligen Passagen genutzt werden..

Ausrüstung: Ihr benötigt für diese Tour ein stabiles Tourenrad mit mindestens einer 21-Gang-Schaltung oder ein E-Bike /. Wir empfehlen eine Halterung für eine Trinkflasche am Rad und ein hochwertiges Fahrradschloss mitzunehmen. Denkt bitte an einen Reserveschlauch.

Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tagestouren

Buchung & Reservierung

1.089,00 € p.P. DZ

Auslastung

Sportart

Bei unseren Aktivreisen ist für jeden was dabei - finde hier deine Sportart.

Reiseziel

Wo soll es hingehen? Finde hier dein nächstes Reiseziel.