FRÄNKISCHER WASSERRADWEG

Flüsse, Burgen und Seen per Rad

Anforderungen

Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.

  • Beginner
  • Fortgeschritten
  • Geübt
  • Sportlich
Gepäcktransport während der Tour
 
Etappentour
 
Zusatzleistung buchbar: Kleinbusfahrt / Radtransport
 
Tourprofil
 
Stadtführung Rothenburg ob der Tauber
 
Schifffahrt auf dem Brombachsee
 

Flüsse, Seen und mittelalterliche Romantik in der Mitte Bayerns!

Der Fränkische Wasserradweg bietet Radelgenuss auf rund 400 km. Wir starten in Ansbach mit seinen prächtigen Rokokobauten. In Abenberg, der Heimat des Minnesängers Wolfram von Eschenbach, können wir die Burg besichtigen, bevor wir in Roth den Main-Donau-Kanal erreichen. Am Rothsee bietet sich eine erste Bademöglichkeit. Weiter geht es nach Neumarkt in der Oberpfalz. Die Residenzstadt erwartet uns mit historischer und moderner Architektur. Am alten Ludwig-Donau-Main-Kanal kommen wir an einigen alten Schleusenhäusern und Skulpturen vorbei.  Das anschließende Altmühltal ist eine Landschaft, die von Feuchtwiesen, Felsen und Wacholderheide geprägt ist. Auf dem Brombachsee können wir bei einer Fahrt mit dem Trimaran etwas ausspannen. Vom Dennenloher See führt uns der Weg vorbei am gleichnamigen Schloss und größten Rhododendronpark Süddeutschlands. Dinkelsbühl mit seinen Fachwerk- und Bürgerhäusern ist laut der Zeitschrift „Focus“ die schönste Fachwerkstadt Deutschlands. Wir erreichen die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber, wo wir bei einer besonderen Stadtführung etwas über die Stadtgeschichte erfahren. Vorbei an der Burg Colmberg geht es zurück nach Ansbach.

Impressionen

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Anreise

Unsere Gruppe trifft sich um 17.00 Uhr im Hotel Birnbaum in Ansbach.

Die Anreise sowie die Rückreise erfolgen individuell / privat - empfehlenswert per Bahn. 
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.

Bei individueller Anreise mit dem PKW solltet ihr abklären, ob das Fahrzeug für die Dauer unserer Radtour an dem Start-Hotel abgestellt werden kann. Die Rückreise ist in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Reise-Ziel möglich.

Exklusiver Radtransport: Möchtet ihr per Bahn anreisen, so können ihr bei uns den Transport des Fahrrades auf unserem Radanhänger für die Hin- und Rückreise ab/an Bielefeld als Zusatzleistung buchen. 

Wahlweise Kleinbusfahrt inkl. Radtransport: Buchst du als Zusatzleistung die Mitfahrgelegenheit in unserem modernen Kleinbus (max. 8 Personen), so fährt dich unser Reiseteam ganz bequem zum Urlaubsort. Unser Kleinbus fährt morgens ab/an Bielefeld auf direktem Weg in das Zielgebiet. Eine Zusteigemöglichkeit entlang dieser Route besteht. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung dieser Variante, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 

Unterkunft

Während unserer gesamten Tour übernachten wir in schönen Gasthöfen und Hotels, in denen wir stets ein stärkendes Frühstück erhalten. Abends gehen wir dann jeweils in einem ortstypischen Lokal gemütlich essen.

  • Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.

Kosten

Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes. So z.B. für weitere Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder oder Transfers, etc.

  • Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet.

Reiseprogramm

ANFORDERUNGSPROFIL: https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile

Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Die nachfolgenden Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen. 

Tourcharakteristik:

Wir führen alle Etappen auf dem Rad durch und radeln auf unserer Tour in 6 Tagesetappen von Ansbach über Roth, Gunzenhausen, Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber und zurück nach Ansbach. Meist verlaufen unsere Touren abseits vom stärkeren Verkehr bzw. auf Radwegen neben der Straße und ist überwiegend eben und ohne große Steigungen.

Etappendetails:

  • 1. Tag: Anreise nach Ansbach
    • Anreise nach Ansbach bis um ca. 17.00 Uhr. Nach der Begrüßung und dem Radcheck (sie sollten voll funktionsfähig sein: Reifendruck, Profil, Bremsen, Licht, Kette, Schaltung ok?) werden wir in einem typischen Lokal unser Abendessen einnehmen.
  • 2. Tag: Von Ansbach nach Roth ca. 60 km
    • Wir verlassen die Residenzstadt Ansbach und tauchen ein in die Fluß- und Seelandschaft Frankens. Auf ruhigen Wegen folgen wir der Fränkischen Rezat nach Amberg. Ein kurzer Abstecher zur Burg Amberg lohnt sich. Nach Ankunft im Hotel machen wir noch einen Abstecher zum Rothsee, einem beliebten Freizeit- und Badesee.
  • 3. Tag: Von Roth nach Berching ca. 70 km
    • Ein kurzer Blick in das Schloss Ratibor in Roth, dann geht es weiter Richtung altem Ludwig-Main-Donau-Kanal. Eine Reihe zum Teil gut erhaltener Schleusenhäuschen, stillgelegter Schleusen und auch künstlerischer Ergebnisse am Kanalufer sind sehenswert. In Berching können wir ein Stück gut erhaltene, mittelalterliche Stadtmauer besichtigen.
  • 4. Tag: Von Berching nach Gunzenhausen ca. 75 bzw. 95 km
    • Heute haben wir eine etwas längere Strecke entlang der Flüsse Sulz, Altmühl und Schwarzach vor uns. Belohnt werden wir mit einer Trimaran-Fahrt auf dem Brombachsee. Wer jetzt genug für den heutigen Tag geradelt ist, dem bieten wir einen Transfer zum nächsten Hotel an. Damit verkürzt sich die Tagesstrecke.
  • 5. Tag: Von Gunzenhausen nach Dinkelsbühl ca. 65 km
    • Mit einer Runde um den Altmühlsee starten wir den Tag. Die Tauber ist heute unser Begleiter. Am Denneloher See gibt es eine weitere Gelegenheit zu baden. Das Schloss Dennenlohe und der angeschlossene Rhododendron-Garten liegen auf dem Weg. Leider haben wir für eine Besichtigung zu wenig Zeit. Unser Ziel ist Dinkelsbühl, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte in Deutschland.  
  • 6. Tag: Von Dinkelsbühl nach Rothenburg ob der Tauber ca. 60 km
    • Entlang der Wörnitz nähern wir uns der mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber. Hier ist das ganze Jahr Weihnachten. Mehrere Käthe-Wohlfahrt-Geschäfte bieten alles, was noch am Weihnachtsbaum fehlt. Eine Stadtführung rundet den Eindruck ab.
  • 7. Tag: Von Rothenburg ob der Tauber nach Ansbach ca. 45 km
    • Wir verlassen Rothenburg. Vorbei an der Burg Colmberg nähern wir uns Ansbach, unserem Ausgangspunkt. Bei einem letzten Abendessen blicken wir zurück. Eine Genussreise endet.
  • 8. Tag: Rückreise ab Ansbach
    • Nach dem Frühstück heißt es “packen“ und dann treten wir mit vielen neuen Eindrücken die Rückreise an. 

Gesamtkilometer: ca. 400 km

Gepäcktransport: Während unserer Tagesetappen von Ort zu Ort wird unser Gepäck stets durch unser Begleitfahrzeug (mit Fahrradanhänger) transportiert. Dieses Gespann kann, sofern die Radgruppe fahrtechnisch erreichbar ist, bei Pannen sowie bei Bedarf auch zum Personentransport bei hügeligen Passagen genutzt werden..

Ausrüstung: Ihr benötigt für diese Tour ein stabiles Tourenrad mit mindestens einer 21-Gang-Schaltung oder ein E-Bike /. Wir empfehlen eine Halterung für eine Trinkflasche am Rad und ein hochwertiges Fahrradschloss mitzunehmen. Denkt bitte an einen Reserveschlauch.

Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tagestouren

Buchung & Reservierung

969,00 € p.P. DZ

Auslastung

Sportart

Bei unseren Aktivreisen ist für jeden was dabei - finde hier deine Sportart.

Reiseziel

Wo soll es hingehen? Finde hier dein nächstes Reiseziel.