VOM BODENSEE ZUM KÖNIGSSEE

Seen mit Bergkulisse per Rad

Anforderungen

Mehr Details findest du in den Anforderungsprofilen.

  • Beginner
  • Fortgeschritten
  • Geübt
  • Sportlich
Etappentour
 
Gepäcktransport während der Tour
 
Zusatzleistung buchbar: Kleinbusfahrt / Radtransport
 
Tourprofil
 
Schifffahrt auf dem Königssee
 
Tegernsee
 

Die Schönheit bayerischer Seen genießen!

Am Bodensee und vor der Kulisse der Allgäuer Berge startet deine genussvolle, teilweise aber auch anspruchsvolle (mit "Bio-Bike") Radtour quer durch das hügelige Alpenvorland. Durch kleine Täler erklimmst du die Höhen des Allgäus und erfährst die Vielfältigkeit und Schönheit Bayerns. Faszinierend sind vor allem die vielen, idyllisch gelegenen Seen. Durch geschichtsträchtige Städte wie Oberstaufen, Füssen und Kochel am See radelst du nach Bad Tölz. Am Wettersteingebirge vorbei, auf dem Weg zum Königssee, berührst du den Tegern- und den Schliersee. Kurz vor deinem Ziel grüßen dann Watzmann und Kehlsteinhaus in Berchtesgaden. Bei der Fahrt über den Königssee kannst du die Erlebnisse dieser sportlichen Tour durch traumhafte Landschaften noch einmal Revue passieren lassen. Die Reize dieser Tour werden dich begeistern!

Impressionen

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Anreise

Unsere Gruppe trifft sich um 17.00 Uhr im Hotel Reulein in Lindau.

Die Anreise sowie die Rückreise erfolgen individuell / privat - empfehlenswert per Bahn. 
Suchst du eine Fahrgemeinschaft, so teile uns dein Interesse bitte per E-Mail mit. Deine Anfrage leiten wir dann an die anderen Teilnehmenden weiter.

Bei individueller Anreise mit dem PKW solltet ihr abklären, ob das Fahrzeug für die Dauer unserer Radtour an dem Start-Hotel abgestellt werden kann. Die Rückreise ist in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Reise-Ziel möglich.

Exklusiver Radtransport: Möchtet ihr per Bahn anreisen, so können ihr bei uns den Transport des Fahrrades auf unserem Radanhänger für die Hin- und Rückreise ab/an Bielefeld als Zusatzleistung buchen. 

Wahlweise Kleinbusfahrt inkl. Radtransport: Buchst du als Zusatzleistung die Mitfahrgelegenheit in unserem modernen Kleinbus (max. 8 Personen), so fährt dich unser Reiseteam ganz bequem zum Urlaubsort. Unser Kleinbus fährt morgens ab/an Bielefeld auf direktem Weg in das Zielgebiet. Eine Zusteigemöglichkeit entlang dieser Route besteht. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung dieser Variante, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 

Unterkunft

Unsere Gruppe trifft sich nachmittags im Hotel Reulein in Lindau. Untergebracht sind wir auf unserer Etappentour in schönen landestypischen Zimmern mit Dusche/WC. 

  • Buchung eines 1/2 Doppelzimmers bis 42 Tage vor Reisebeginn möglich.

Kosten

Weitere Kosten entstehen vor Ort durch zusätzliche - frei wählbare - Reisebestandteile außerhalb des beschriebenen Leistungspaketes. So z.B. für weitere Verpflegungsbestandteile, Besichtigungen, Eintrittsgelder oder Transfers, etc.

  • Bitte beachten: Die Ortstaxe wird vor Ort abgerechnet.

Reiseprogramm

ANFORDERUNGSPROFIL: https://sbw-sportbundreisen.de/sommerreisen/anforderungsprofile

Geplanter Routenverlauf - Programmänderungen vorbehalten:
Die nachfolgenden Tagestouren geben einen detaillierten Eindruck von unserem Reiseverlauf. Ergänzungen, Änderungen oder Streichung einzelner Tourenziele bzw. eine leichte Veränderung der Wegstrecke können durch unseren Reiseleiter vor Ort entschieden werden, u.a. auch unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten wie z.B. der Wetterlage oder den Wegeverhältnissen, aber auch zur Sicherheit aller Teilnehmenden. Auch können Änderungen im vorgesehenen Programmablauf auftreten, wenn Umstände, die zum Planungszeitpunkt nicht absehbar waren, dies erforderlich machen. 

Tourcharakteristik:
Wir führen alle Etappen auf dem Rad durch und radeln auf unserer Tour in 7 Tagesetappen vom Bodensee bis hinab an den Königssee bei Berchtesgaden. Es erwarten uns einige hügelige Passagen auf unserer Radtour mit insgesamt ca. 450 Radelkilometern und ca. 4.500 Höhenmeter - allerdings verteilt auf sieben Radeltage - also insgesamt gut mit dem E-Bike und herausfordernd mit dem "Bio-Bike" leistbar.

Etappendetails:

  • 1. Tag: Anreise nach Lindau und Altstadtrundgang
    • Anreise nach Lindau bis ca. 17.00 Uhr und Treffen im Hotel. Nach der Begrüßung checken wir die Räder (sie sollten voll funktionsfähig sein: Reifendruck, Profil, Bremsen, Licht, Kette, Schaltung ok!?) und wir unternehmen noch einen Rundgang durch das historische Zentrum, vorgelagert auf einer Insel im See.
  • 2. Tag: Von Lindau nach Oberstaufen ca. 55 km
    • Wir starten in Lindau vor der Kulisse des Bodensees und der Allgäuer Berge. Es bietet sich dir ein schöner Blick ins Rheintal. Wir erklimmen entlang des Flüsschens “Leiblach“ die Allgäuer Berge und erreichen den Ort Hergensweiler. Dann passieren wir das Schloss Syrgenstein und fahren von dort ins Argental hinunter. Danach geht es ein Stück bergauf und wir erreichen unser Etappenziel, die Kurstadt Oberstaufen.
  • 3. Tag: Von Oberstaufen nach Füssen ca. 89 km
    • Mit dieser Etappe beginnt die Alpenberührung. Nach Immenstadt verlassen wir das Illertal und radeln am Grünten entlang durch hügeliges Voralpenland zum Rottachsee. Danach erreichen wir bei Oy-Mittelberg die höchste Stelle unserer Tour mit 1.000 m über NN. Über mehrere Hügel erreichen wir Hopferau und anschließend den Hopfensee. Mit Sicht auf Schloss Hohenschwanstein radeln wir weiter ins schöne Füssen mit seiner historischen Altstadt und den bekannten Bürgerhäusern im gotischen Stil.
  • 4. Tag: Von Füssen nach Kochel am See ca. 87 km
    • Ruhige Dörfer, saftige Wiesen und urige Moore (Murnauer Moos) - wir fahren durch eine wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft mit Blick auf das imposante Bergpanorama des Werdenfelder Landes.
  • 5. Tag: Von Kochel am See nach Miesbach ca. 74 km
    • Eine Etappe voller Gegensätze! Schon bald erreichen wir Kloster Benediktbeuren. Über einige Hügel geht es nach Bad Heilbrunn und dann ins schöne Bad Tölz im Isartal. Nun überqueren wir eine Hügelkette, genießen beim Radeln entlang des TEgernsees die schöne Aussicht, um schließlich unser Etappenziel, das Hotel in Miesbach, zu erreichen.
  • 6. Tag: Von Miesbach nach Marquartstein ca. 88 km
    • Nach dem Frühstück verlassen wir Miesbach, fahren entlang des Schliersees und am Wendelsteingebirge vorbei ins tiefergelegene Inntal. Es geht hügelig weiter, stärkere Steigungen erwarten uns erst ab Rohrdorf. Wir radeln auf das traumhafte Aschau mit der Kampenwand zu. Ein nächster kleiner Anstieg bringt uns nach Bernau und von dort ist es nicht mehr weit bis zum Etappenziel in Marquartstein.
  • 7. Tag: Von Marquartstein nach Berchtesgaden ca. 63 bzw. 83 km
    • Von Marquartstein bis Teisendorf fahren wir ca. 38 Kilometer durch meist ebenes, nur manchmal hügeliges Gelände. Danach erreichen wir die Glanzpunkte Kloster Höglwörth und den Ort Anger. In Piding überqueren wir die Salach, die zur Salzach fließt. Nach der Salzstadt Bad Reichenhall geht es 200 Höhenmeter bergauf und anschließend hinunter mit einem traumhaften Blick auf den Watzmann, der oft als der schönste Berg Deutschlands bezeichnet wird, in Richtung Berchtesgaden, wo wir die letzten zwei Nächte bleiben. Alternativ können wir für diesen Tag anbieten (für die gesamte Gruppe oder auch einzelne Personen): Wir radeln gemeinsam bis Bad Reichenhall und nutzen den Kleinbus zum Transfer über die letzten 20 Kilometer bis nach Berchtesgaden, die es schon “in sich haben“.
  • 8. Tag: Tour an den Königssee ca. 15 km
    • Heute Morgen brauchen wir keinen Koffer zu packen - wir bleiben in Berchtesgaden! Wir lassen es zum Abschluss unserer Tour etwas ruhiger angehen und fahren nur an den Königssee. Dieser See ist einer der am schönsten gelegenen Seen Bayerns. Mit seinem smaragdgrünen, kristallklaren Wasser verleitet er zum grenzenlosen Träumen. Viele Maler wurden hier aufgrund des märchenhaften Ausblicks immer wieder aufs Neue inspiriert. Um das Wahrzeichen des Königssees, die Halbinsel St. Bartholomä zu erreichen unternehmen wir eine Schifffahrt. Die weltbekannte Wallfahrtskirche liegt malerisch neben dem ehemaligen Jagdschlösschen.
  • 9. Tag: Rückreise ab Berchtesgaden
    • Nach dem Frühstück heißt es “packen“ und dann treten wir mit vielen neuen Eindrücken die Rückreise an. 

Gesamtkilometer: ca. 431 bzw. 451 km 

Gepäcktransport: Während unserer Tagesetappen von Ort zu Ort wird unser Gepäck stets durch unser Begleitfahrzeug (mit Fahrradanhänger) transportiert. Dieses Gespann kann, sofern die Radgruppe fahrtechnisch erreichbar ist, bei Pannen sowie bei Bedarf auch zum Personentransport bei hügeligen Passagen genutzt werden..

Ausrüstung: Ihr benötigt für diese Tour ein stabiles Tourenrad mit mindestens einer 21-Gang-Schaltung oder ein E-Bike. Wir empfehlen eine Halterung für eine Trinkflasche am Rad und ein hochwertiges Fahrradschloss mitzunehmen. Denkt bitte an einen Reserveschlauch.

Die perfekte Vorbereitung bekommst du während unserer Tageswanderungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier: Tagestouren

Buchung & Reservierung

1.239,00 € p.P. DZ

Auslastung

Sportart

Bei unseren Aktivreisen ist für jeden was dabei - finde hier deine Sportart.

Reiseziel

Wo soll es hingehen? Finde hier dein nächstes Reiseziel.